Buch, Deutsch, Band 21, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Wissen und Studium
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 21, 138 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 187 g
Reihe: Wissen und Studium
ISBN: 978-3-89669-528-4
Verlag: UVK
Im Kern seiner Arbeiten steht die These des gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandels von einer modernen, rationalistisch-individualistisch verfassten Gesellschaftsformation zu einer postmodernen sozialen Konfiguration, die primär durch temporäre Gefühls- und Erlebensbeziehungen, also durch flüchtige Vergemeinschaftungsprozesse in Gruppen bestimmt ist. Er spricht diesbezüglich in seinem international wohl erfolgreichsten Buch von der 'Wiederkehr der Stämme in den (postmodernen) Massengesellschaften'. Damit verbindet er ein entschiedenes Plädoyer für eine neue 'einfühlend-verstehende Soziologie'.
Das vorliegende Buch stellt neben der Person Maffesoli die Werkentwicklung und die zentralen Argumente dieses in Frankreich umstrittenen Denkers vor. Abschließend werden seine wichtigsten Thesen diskutiert und kritisch gewürdigt.
Michel Maffesoli ist Professor für Soziologie an der Sorbonne und Direktor des Centre d'Études sur l'Actuel et le Quotidien (Paris V).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie