Keller / Kauffmann | Sämtliche Werke in sieben Bänden | Buch | 978-3-618-60915-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 1338 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 195 mm, Gewicht: 725 g

Keller / Kauffmann

Sämtliche Werke in sieben Bänden

Band 1: Gedichte

Buch, Deutsch, 1338 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 195 mm, Gewicht: 725 g

ISBN: 978-3-618-60915-5
Verlag: Deutscher Klassiker


"Kellers Gedichtbände umfassen stofflich und formal höchst unterschiedliche Gedichte: Naturgedichte, Liebesgedichte, epische Erzählgedichte, philosophische Reflexionsgedichte, politische Agitationsgedichte, patriotische Gelegenheitsgedichte und auch eine große Satire, nämlich den Apotheker von Chamounix. Diese Vielfalt ist gewollt, aber nur ein Aspekt von Kellers Lyrik. Denn die stofflich und formal unterschiedlichen Poeme sind in den drei Sammlungen von 1846, 1854 und 1888 miteinander verknüpft, sie sind in ein Werkganzes eingebunden. Wie ein Geflecht durchziehen wiederkehrende Motive und Themen Kellers Zyklen; in der subtil verschränkten Anordnung nach Gruppen, Abteilungen und Zyklen formieren sich die einzelnen Kunstwerke zu Gebilden von höchster Komplexität. Der Leser, der Kellers Lyrik mehr als fünf bis sechs 'Lufttöne' abgewinnen will, muß daher seine Einstellung zur lyrischen Dichtung überprüfen, wenn nicht ändern. Ihm stellt sich die durchaus lohnende Aufgabe, die einzelnen Gedichtbände in ihrer Vielfalt sowie in ihrer jeweiligen artistisch aufwachsenden Werkgestalt zu erfassen. Die Voraussetzungen für eine derartige Lektüre sind durch die vorliegende Edition geschaffen."
Keller / Kauffmann Sämtliche Werke in sieben Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gedichte <1846> – Neuere Gedichte <1854> – – Der Apotheker von Chamouny oder der kleine Romanzero – Gesammelte Gedichte <1888> – – Kommentar von Kai Kauffmann


Keller, Gottfried
Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.