Keller | Fotografische Annäherungen an Kindheit | Buch | 978-3-658-27565-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung

Keller

Fotografische Annäherungen an Kindheit

Visuelle, sozialpädagogische und methodologische Grenzgänge zwischen Lebenswelten

Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung

ISBN: 978-3-658-27565-5
Verlag: Springer


Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierfür lädt er zum analytischen Eintauchen in durch junge adoptierte Kinder aufgenommenen Fotografie-Welten ein. Die Erkenntnisse machen sichtbar, wie junge Kinder ihre Umgebung wahrnehmen und zwischen ihrem eigenen Kosmos, den darin liegenden Handlungs- und Entdeckungsmöglichkeiten und geteilten Orten changieren. Darüber hinaus verdeutlicht diese Studie, welche Bedeutung das Visuelle für die Kindheitsforschung hat. Seine theoretische und methodologische Diskussion öffnet sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Nicht-Sprachliche. So lassen sich Kindheits-Diskurse entscheidend weiterbringen.
Keller Fotografische Annäherungen an Kindheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Adoptionsprozess als Brennglas erziehungswissenschaftlicher Fragen.- Neuere Kindheitsforschung und ihre Versuche des Paradigmenwechsels.- Konzeption von Child-Well-Being.- Phänomenologie der Relevanz in kindlichen Lebenswelten.- Hybride als Zugang zu neuen Erkenntnissen.- Vom Text zum Bild: „Iconic turn“ in Sozialwissenschaften.- Methoden der Bild- und Fotoanalyse.- Bedeutungsdimensionen in Umgebungen des Aufwachsens.


Samuel Keller ist Dozent (Hochschule für Soziale Arbeit) für Kinder- und Jugendhilfe in Zürich, Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.