Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Visuelle, sozialpädagogische und methodologische Grenzgänge zwischen Lebenswelten
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
ISBN: 978-3-658-27565-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Adoptionsprozess als Brennglas erziehungswissenschaftlicher Fragen.- Neuere Kindheitsforschung und ihre Versuche des Paradigmenwechsels.- Konzeption von Child-Well-Being.- Phänomenologie der Relevanz in kindlichen Lebenswelten.- Hybride als Zugang zu neuen Erkenntnissen.- Vom Text zum Bild: „Iconic turn“ in Sozialwissenschaften.- Methoden der Bild- und Fotoanalyse.- Bedeutungsdimensionen in Umgebungen des Aufwachsens.