Buch, Deutsch, Band 1, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 195 mm, Gewicht: 191 g
Reihe: Referate der Internationalen Theologischen Sommerakademie des Linzer Priesterkreises
Referate der "Internationalen Theologischen Sommerakademie 2014" des Linzer Priesterkreises
Buch, Deutsch, Band 1, 198 Seiten, PB, Format (B × H): 113 mm x 195 mm, Gewicht: 191 g
Reihe: Referate der Internationalen Theologischen Sommerakademie des Linzer Priesterkreises
ISBN: 978-3-7171-1241-9
Verlag: Christiana Verlag
Der Begriff „Gender“ ist seit einiger Zeit in aller Munde, es wird darunter aber oftmals etwas ganz Unterschiedliches verstanden. Die 26. Internationale Theologische Sommerakademie in Aigen im Mühlkreis hat versucht, unter der Themenstellung: „Als Mann und Frau schuf er sie: die Herausforderung der Gender-Ideologie“ von verschiedenen Fachgebieten her die Thematik zu beleuchten.
Die Referentin Dr. Gudrun Kugler erwähnt, dass es in 15 europäischen Ländern bereits jetzt 41 Gesetze gäbe, die Christen benachteiligen würden. Die Gewissensfreiheit sei in manchen Bereichen – wie bei medizinischem Personal, bei Standesbeamten oder beim Lehrpersonal – nicht mehr uneingeschränkt gewährleistet. Sie nannte sieben Gebiete, in denen es durch Gender und Antidiskriminierung problematische Gesetzeslagen oder Diskussionen gäbe, wie die Frauenpolitik, die Familienpolitik, das Thema Abtreibung, Fortpflanzungsmedizin, Sexual-erziehung, Homosexualität und Antidiskriminierungsgesetze.
Zielgruppe
Menschen, die sich kritisch mit der herrschenden Gender-Ideologie und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinandersetzen und sich darüber informieren möchten. Politisch interessierte Bürger.