E-Book, Deutsch, 198 Seiten
Reihe: Kindheiten
E-Book, Deutsch, 198 Seiten
Reihe: Kindheiten
ISBN: 978-3-7799-4094-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Helga Kelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik an der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kindheits-, Geschlechter- und Schulforschung; Theorien der Erziehung, Bildung, Kindheit und generationalen Ordnung; qualitative Methoden der Sozialforschung; ethnographische Methoden und Methodologie; Praxis- und Kulturanalyse von Entwicklungsbeobachtung und -diagnostik. Johanna Mierendorff, Dr. phil., ist Professorin für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Helga Kelle und Johanna Mierendorff Normierung und Normalisierung der Kindheit Zur Einführung;8
3;Helga Kelle Normierung und Normalisierung der Kindheit Zur (Un)Unterscheidbarkeit und Bestimmung der Begriffe;16
4;Johanna Mierendorff Normierungsprozesse von Kindheit im Wohlfahrtsstaat Das Beispiel der Regulierung der Bedingungen der frühen Kindheit;39
5;Teil I Risikodiskurse, Prävention und Normalisierung;60
5.1;Tanja Betz und Stefanie Bischoff Risikokind und Risiko Kind Konstruktionen von Risiken in politischen Berichten;61
5.2;Steffen Eisentraut und Hannu Turba Norm(alis)ierung im Kinderschutz Am Beispiel von Familienhebammen und Sozialpädagogischen FamilienhelferInnen;83
5.3;Sabine Bollig ‚Individuelle Entwicklung‘ als familiales Projekt Zur Normativität von Normalisierungspraktiken in kindermedizinischen Vorsorgeuntersuchungen;100
6;Teil II (De-)Normalisierung von Abweichung;120
6.1;Claudia Peter Normalisierungsstrategien zu dicken und frühgeborenen Kindern Medizinische und gesundheitspolitische Diskurse;121
6.2;Solveig Chilla und Burkhard Fuhs Kindheiten zwischen Inklusion, Normalisierung und Autonomie Das Beispiel Hörbeeinträchtigungen;143
6.3;Katharina Liebsch, Rolf Haubl, Josephin Brade und Sebastian Jentsch Normalität und Normalisierung von AD(H)S Prozesse und Mechanismen der Entgrenzung von Erziehung und Medizin;159
7;Teil III Optimierung von Kindheit;178
7.1;Ondrej Kašcák und Branislav Pupala Auf dem Wege zum „normalen“ Superkind;179
8;Zu den Autorinnen und Autoren;196