E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Über 150 Wege zu besseren Bildern mit Ihrem Aufsteckblitz
E-Book, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Fotografieren mit Scott Kelby
ISBN: 978-3-96088-344-9
Verlag: dpunkt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die wichtigste Zutat: Sie blitzen entfesselt und im manuellen Modus – kein Aufstecken und kein TTL mehr! Sie lernen, das Licht Ihres Blitzes zu dosieren, zu lenken und zu formen. Sie verstehen, wie Verschlusszeit, Blende und ISO die Wirkung Ihres Blitzes beeinflussen, wie Sie Softboxen, Striplights und CTO-Folien einsetzen und wie Sie mit verschiedenen Licht-Setups arbeiten (on location und im Studio). Kapitel zu den Themen Hochzeit und Looks vertiefen das Gelernte, ein Kapitel über Blitz-Workflows fasst alles nochmal in der praktischen Anwendung zusammen.
Also laden Sie die Akkus und räumen Sie Ihrem Blitz ein Fach in der Fototasche frei - mit diesem Buch werden Sie ihn immer dabei haben wollen!
Weitere Infos & Material
1;Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch;0
2;Danksagung;6
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Sieben Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie dieses Buch lesen;14
5;Kapitel 1: Camera-Raw-Grundlagen;19
5.1;Verschiedene Bildarten in Camera Raw öffnen;20
5.2;Vermissen Sie den JPEG-Look? Probieren Sie, ein Kameraprofil anzuwenden;23
5.3;Camera Raw wie einen Filter verwenden;25
5.4;Den Weißabgleich einstellen;26
5.5;Vorher/Nachher-Ansicht in Camera Raw;30
5.6;Ihre Fotos automatisch von Camera Raw korrigieren lassen;32
5.7;Mein Spickzettel für die Bildbearbeitung;35
5.8;Weiß- und Schwarzpunkt einstellen;36
5.9;Die allgemeine Helligkeit anpassen;38
5.10;Kontrast erhöhen;40
5.11;Problemen mit ausgefressenen Lichtern begegnen;41
5.12;Die Tiefen öffnen (wie mit einem »Fülllicht-Regler«);43
5.13;Alle Puzzleteile zusammenfügen (Eine kurze Bildkorrektur von Anfang bis Ende);44
5.14;Photoshop-Killer-Tipps;46
6;Kapitel 2: Camera Raw - über die Grundlagen hinaus;49
6.1;Mehrere Fotos auf einmal bearbeiten;50
6.2;Details und Struktur mit dem Klarheit-Regler verbessern;53
6.3;Kontraste mit Gradationskurven anpassen;55
6.4;Scharfzeichnen in Camera Raw;61
6.5;Farbbereiche anpassen oder ändern;66
6.6;Flecken, Hautunreinheiten und andere störende Elemente entfernen;68
6.7;Flecken und Staub finden - auf die einfache Art;70
6.8;Dunst oder Nebel entfernen;71
6.9;Rauschreduzierung;72
6.10;Zuschneiden und geraderichten;75
6.11;Die Vorteile des Adobe-DNG-Formats für RAW-Bilder;79
6.12;Wie möchten Sie Ihre RAW-Bilder in Photoshop öffnen?;81
6.13;Camera Raw für Ihre eigene Kamera kalibrieren;84
6.14;Photoshop-Killer-Tipps;85
7;Kapitel 3: Die Korrekturwerkzeuge von Camera Raw;87
7.1;Abwedeln, nachbelichten und einzelne Bildbereiche korrigieren;88
7.2;Porträts in Camera Raw retuschieren;94
7.3;Himmel (und andere Dinge) mit dem Verlaufsfilter korrigieren;97
7.4;Farbprobleme beheben oder Effekte hinzufügen durch »Malen« mit Weißabgleich;99
7.5;Rauschreduzierung nur in den Tiefen;100
7.6;Wie Sie mehr als 100 % aus jedem Korrekturpinsel-Effekt herausholen;101
7.7;Photoshop-Killer-Tipps;102
8;Kapitel 4: Objektivfehler korrigieren;105
8.1;Objektivfehler automatisch beheben;106
8.2;Objektivfehler automatisch mit Upright korrigieren;108
8.3;Mit Hilfslinien: Wenn Sie Camera Raw ein wenig helfen müssen;112
8.4;Chromatische Aberration (Farbsäume) entfernen;116
8.5;Objektivvignettierung korrigieren;118
8.6;Photoshop-Killer-Tipps;119
9;Kapitel 5: Spezialeffekte mit Camera Raw;121
9.1;Vignettierungseffekte hinzufügen;122
9.2;Benutzerdefinierte Vignetten und Spotlights hinzufügen;125
9.3;Panoramen direkt in Camera Raw zusammenfügen;130
9.4;Zweifache Bildentwicklung für extreme Tonwertumfänge;134
9.5;Color-Key in Camera Raw;140
9.6;Nasse Straßen und Pflastersteine;142
9.7;In Schwarzweiß umwandeln;144
9.8;Teiltonung;148
9.9;Zweitonbilder leicht gemacht;150
9.10;Eigene Vorgaben in Camera Raw anlegen;151
9.11;Photoshop-Killer-Tipps;152
10;Kapitel 6: Bilder skalieren und freistellen;155
10.1;Grundlegende Freistellung für Fotos;156
10.2;Auf eine bestimmte Größe zuschneiden;162
10.3;Ihr eigenes benutzerdefiniertes Freistellungswerkzeug erstellen;164
10.4;Benutzerdefinierte Größen für Fotografen;166
10.5;Die Bildgröße ändern;169
10.6;Automatisiertes Speichern und Skalieren;172
10.7;Skalierung für Abzüge in Postergröße;174
10.8;Schiefe Fotos geraderichten;176
10.9;Fotos verkleinern;178
10.10;Bildbereiche mit der inhaltsbasierten Skalierung skalieren;181
10.11;Suchen Sie nach einer bestimmten Funktion? Verwenden Sie die neue Suchfunktion von Photoshop;183
10.12;Photoshop-Killer-Tipps;184
11;Kapitel 7: Ebenen, Auswahlen und Bildmontagen;187
11.1;Mit Ebenen arbeiten;188
11.2;Quadratische, rechteckige oder runde Bereiche auswählen;192
11.3;Ihre Auswahlen speichern;198
11.4;Harte Kanten aufweichen;199
11.5;Einfacher auswählen mit dem Schnellauswahlwerkzeug;201
11.6;Wirklich schwierige Auswahlen durchführen, zum Beispiel Haare (und noch einige coole Montagetricks!;204
11.7;Photoshop-Killer-Tipps;213
12;Kapitel 8: HDR-Bilder erstellen;215
12.1;16-Bit-HDR-Bilder in Camera Raw erstellen;216
12.2;Den Tonemapping-HDR-Look erzeugen;220
12.3;Ein überblendetes HDR-Bild erstellen: das Beste aus beiden Welten;223
12.4;Einem einzelnen Bild einen HDR-Look zuweisen;227
12.5;Wie Sie mit »Geisterbildern« fertigwerden;229
12.6;Hochpassschärfung für HDR-Bilder;231
12.7;HDR-Feinschliff (Vignettierung, Schärfung und weicher Schein);233
12.8;Photoshop-Killer-Tipps;235
13;Kapitel 9: Häufige Bildprobleme korrigieren;237
13.1;Spiegelungen in Brillengläsern beheben;238
13.2;Gruppenbilder einfach korrigieren;243
13.3;Verflüssigen lässt sich nun bearbeiten und rückgängig machen (und verfügt über ein praktisches Werk;246
13.4;Objekte mit der Funktion Inhaltsbasiert füllen entfernen;248
13.5;Objekte verschieben, ohne Lücken zu hinterlassen;254
13.6;Photoshop-Killer-Tipps;256
14;Kapitel 10: Spezialeffekte für Fotografen;259
14.1;Entsättigter Porträt-Look;260
14.2;Porträt-Look mit hohem Kontrast;262
14.3;Softfokus-Effekt für Porträts und Landschaften;266
14.4;Tilt-Shift-Effekt (mit der Weichzeichnergalerie);268
14.5;Iris- und Feld-Weichzeichnung (oder: Wie Sie den 85mm-f/1,4- Look faken);271
14.6;Fashion-Tonung mit Color-Lookup-Einstellungsebene;276
14.7;Gesichter mit dem überarbeiteten Verflüssigen-Filter formen;278
14.8;Blendenflecke;284
14.9;Ein Foto mit einem Klick in ein Ölgemälde verwandeln;286
14.10;Meine Drei-Klick-Methode für die Schwarzweißkonvertierung (wenn Sie sowieso schon in Photoshop sind;289
14.11;Quadruplex für kräftige Schwarzweißbilder;293
14.12;Fotografische Tonungseffekte (von Sepia bis Split-Toning);295
14.13;Probieren Sie es hiermit, wenn es Ihnen mit der Schwarzweißkonvertierung wirklich ernst ist;297
14.14;Photoshop-Killer-Tipps;298
15;Kapitel 11: Scharfzeichnungstechniken;301
15.1;Grundlegende Scharfzeichnung;302
15.2;Die fortschrittlichste Scharfzeichnung in Photoshop;309
15.3;Den selektiven Scharfzeichner schlau einsetzen;311
15.4;Hochpass-Scharfzeichnung;313
15.5;Ausgabeschärfung in Camera Raw;315
15.6;Verwackelte Bilder retten;316
15.7;Photoshop-Killer-Tipps;320
16;Kapitel 12: Mein Workflow, Schritt für Schritt;323
16.1;Mein Workflow in Photoshop CC;324
16.2;Photoshop-Killer-Tipps;334
17;Index;336
18;www.dpunkt.de;0