Keiner / Hahn | Das Theater der Unterdrückten als Impuls für eine emanzipatorische Supervision | Buch | 978-3-8382-1360-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 162 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten

Keiner / Hahn

Das Theater der Unterdrückten als Impuls für eine emanzipatorische Supervision


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8382-1360-6
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, Band 10, 162 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten

ISBN: 978-3-8382-1360-6
Verlag: ibidem-Verlag


Inwieweit ist Augusto Boals partizipatives Theater in der Supervision anwendbar? Anne Keiner gibt einen kenntnisreichen Einblick sowohl in die Grundlagen des Theaters der Unterdrückten als auch der berufsbezogenen Beratung. Anhand der Ebenen Theorie, Haltung und Methodik zeichnet sie den Fachdiskurs beider Gegenstandsbereiche nach, um schließlich differenziert die Anwendbarkeit von Boals Befreiungstheater für die Supervision zu untersuchen – beide sind gleichermaßen Orte der Aufklärung. Theater als supervisorische Intervention lädt ein, nicht stehen zu bleiben, sondern in Bewegung zu kommen, zu experimentieren und den „Möglichkeitssinn“ (Musil) zu erweitern. In diesem Sinne: Vorhang auf – es eröffnen sich neue Möglichkeitsräume!

Keiner / Hahn Das Theater der Unterdrückten als Impuls für eine emanzipatorische Supervision jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anne Keiner ist Diplom-Heilpädagogin und Supervisorin/Coach (DGSv/ IGSV). Ob in der Arbeit in der inklusiven Bildung oder der Clownerie – Theaterelemente spielen nicht nur in ihrer pädagogischen Tätigkeit stets eine wichtige Rolle, sondern auch in der Beratung sind kreative Zugänge und die Einbeziehung des Körpers für sie eine große Bereicherung. Mehr zu Anne Keiner im Web unter: www.komera-coaching.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.