Keim | Theatralität in den späten Dramen Heiner Müllers | Buch | 978-3-484-66023-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Theatron

Keim

Theatralität in den späten Dramen Heiner Müllers

Buch, Deutsch, Band 23, 291 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 604 g

Reihe: Theatron

ISBN: 978-3-484-66023-6
Verlag: De Gruyter


Heiner Müllers (1929–1995) Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre entstandenen Stücke sowie deren Inszenierungen stehen im Zentrum dieser Untersuchung. Durch den Bezug auf die Dramengeschichte und den Akt der theatralen Darstellung enthüllt Müller die Theatersituation als ein Modell, das in seiner metaphorischen Verwendung auch den abendländischen Repräsentationstechniken und Denkmustern zugrunde liegt und macht diese transparent. In der Durchkreuzung der gewohnten Wahrnehmungsmechanismen fordern seine Texte auch die Bühne zu einer Revision tradierter theatraler Kommunikationsstrukturen auf.
Keim Theatralität in den späten Dramen Heiner Müllers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.