Keim | Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505 | Buch | 978-3-7557-0165-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 305 g

Keim

Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 305 g

ISBN: 978-3-7557-0165-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione (1477 oder 1478 Castelfranco- vor
dem 25. Oktober 1510 Venedig) hat in seinem Gemälde Die drei Philosophen (ca. 1509) eine revolutionäre Entdeckung festgehalten: die Beobachtung der
vier großen Jupitermonde.

Neben Aristarch von Samos (ca. 310-230 v.Chr.), dem ersten Vertreter der
Heliozentrischen Hypothese, hat er Pythagoras von Samos (570-ca. 480
v.Chr.) und Claudius Ptolemäus (ca. 70-ca. 150 n.Chr.) in Szene gesetzt.
Die ersten Beobachtungen des Merkurs und des Jupiters sind im Fries von
Castelfranco (1502-1503) dokumentiert.
Keim Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keim, Frank
Der Autor hat seit 2005 zahlreiche Artikel und Bücher zur italienischen und deutschen Renaissance verfasst. In neueren Arbeiten beschäftigte sich Keim mit der Himmelsscheibe von
Nebra, dem Diskos von Phaistos sowie prominenten Artefakten
der Urgeschichte (Venus vom Hohle Fels, Löwenmensch u.a.),
deren Entstehung bei 40.000 Jahren anzusetzen ist.

Frank Keim:
Der Autor hat seit 2005 zahlreiche Artikel und Bücher zur italienischen und deutschen Renaissance verfasst. In neueren Arbeiten beschäftigte sich Keim mit der Himmelsscheibe von
Nebra, dem Diskos von Phaistos sowie prominenten Artefakten
der Urgeschichte (Venus vom Hohle Fels, Löwenmensch u.a.),
deren Entstehung bei 40.000 Jahren anzusetzen ist.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.