Keil | Der epistemische Wert von Wissen aus zweiter Hand | Buch | 978-3-95743-308-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Brill | mentis

Keil

Der epistemische Wert von Wissen aus zweiter Hand


2024
ISBN: 978-3-95743-308-4
Verlag: Mentis Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 614 g

Reihe: Brill | mentis

ISBN: 978-3-95743-308-4
Verlag: Mentis Verlag GmbH


Dieses Buch untersucht den Wert von Wissen aus zweiter Hand aus epistemischer Sicht. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass Wissen aus zweiter Hand unter sonst gleichen Umständen epistemisch weniger wertvoll ist als Wissen aus erster Hand. Die Analyse der Funktion beider Begriffe zeigt, dass es fundamentale strukturelle Unterschiede zwischen Wissen aus erster Hand und Wissen aus zweiter Hand gibt, die dazu führen, dass Wissen aus zweiter Hand in das Wissensnetz der Besitzerin schlechter integriert wird. Wissen aus zweiter Hand muss von einem epistemischen Standort zum anderen transportiert werden. Hierbei geht die domänenspezifische Evidenz verloren. Die Besitzerin von Wissen aus zweiter Hand ist daher bezüglich der Einbettung ihres Wissens auf die Erstbesitzerin angewiesen. Sie befindet sich in einer epistemischen Abhängigkeit, die den Wert ihres Wissens mindert. Diese Unterscheidung kann vielfältige Phänomene in der Erkenntnistheorie und der Epistemologie testimonialen Wissens erklären.

Keil Der epistemische Wert von Wissen aus zweiter Hand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Katharina Keil studierte Biologie, Pädagogik und Philosophie an der Universität zu Köln. Sie arbeitet gegenwärtig als Lehrerin und forscht in der Erkenntnistheorie.

Katharina Keil studierte Biologie, Pädagogik und Philosophie an der Universität zu Köln. Sie arbeitet gegenwärtig als Lehrerin und forscht in der Erkenntnistheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.