Osteuropäische Juden in der Altstadt Hannovers in den ersten Jahrzehnten des 20.Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89846-856-5
Verlag: Haag + Herchen
Diese Menschen standen vor einem Abgrund, und wiewohl es ihnen noch für kurze Zeit gelang, die unvorstellbare Wahrheit zu verleugnen, ereilte sie mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen ein gnadenloses Schicksal.
Evelyn Keidel, Dr. phil. (M.A.), geboren 1936 in Berlin, studierte Germanistik, Geschichte, Kunst, Sozialpsychologie und Religionswissenschaft. Die Autorin arbeitete als Lehrerin, Diplombibliothekarin, Journalistin, Verlagslektorin und in der Erwachsenenbildung. Ihre Buchveröffentlichungen (Vom Judentum zum Christentum – und zurück, Zufall oder Methode, Kinderarzt Dr. Fritz Frensdorff, Juden-Imagines und Tabuisierte Erinnerung) sind Versuche zur Wiederherstellung eines authentischen jüdischen Menschenbildes, das über zwei Jahrtausende vom tödlichen Haß des christlichen Antijudaismus und später des ideologischen Antisemitismus verzerrt und entstellt worden ist.