Keichel / Schwedes | Das Elektroauto | Buch | 978-3-658-32741-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

Keichel / Schwedes

Das Elektroauto

Mobilität im Umbruch

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

ISBN: 978-3-658-32741-5
Verlag: Springer


Der Band widmet sich dem Elektroauto. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Elektroauto als Teil einer neuen Mobilitätskultur einen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung leisten kann. Dabei wird neben der technischen, die kulturelle, politische, soziale und ästhetische Dimension betrachtet. Es wird gezeigt, wie sich die gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern müssen, um dem Elektroauto zum Erfolg zu verhelfen.
Keichel / Schwedes Das Elektroauto jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Herrschaft über Raum und Zeit.-Objekt der Begierde.- Ganz neue Möglichkeiten.- Der Benchmark ist noch immer das heutige Verhalten.- Fokus Batterie.- Statt eines Nachwortes.


Über die Herausgeber/Autoren

Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend vertritt als 1. Vizepräsidentin der Technischen Universität Berlin den Präsidenten.

Prof. Marcus Keichel lehrt Designforschung und strategisches Entwerfen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Prof. Dr. Claus Leggewie ist Ludwig Börne-Professor an der Justus Liebig-Universität Gießen und leitet des dortigen "Panel on Planetary Thinking".

Prof. Dr. Wolfgang Ruppert lehrt Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste in Berlin.

Prof. Dr. Oliver Schwedes leitet das Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin.

Dr. Jessica Stock war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin.

Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz leitete das Institut für Kraftfahrwesen an der RWTH Aachen. 


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.