Kehlmann | Die Reise der Verlorenen. [Theater der Gegenwart] | Buch | 978-3-15-014553-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14553, 104 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 143 mm, Gewicht: 58 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Kehlmann

Die Reise der Verlorenen. [Theater der Gegenwart]

Kehlmann, Daniel - Theater mit Schülern; Gegenwartsstück - 14553
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-15-014553-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Kehlmann, Daniel - Theater mit Schülern; Gegenwartsstück - 14553

Buch, Deutsch, Band 14553, 104 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 143 mm, Gewicht: 58 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014553-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Daniel Kehlmann als Theaterautor entdecken Im Jahr 1939 gehen knapp tausend Juden in Hamburg an Bord der St. Louis – ihr Ziel: Kuba. Doch die Flucht vor den Nazis wird zur Irrfahrt. Kein Land möchte die Flüchtlinge aufnehmen. Kapitän Schröder kämpft für seine Passagiere. Aber erst als er droht, das Schiff auf Grund laufen zu lassen, bieten einige Länder an, Flüchtlinge aufzunehmen. Daniel Kehlmann hat das Buch Voyage of the Damned von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts in ein packendes Theaterstück verwandelt, das die historisch verbürgte Irrfahrt der St. Louis erza¨hlt. Mit Anmerkungen und Nachwort von Thomas Wortmann. Originalverlag Rowohlt. Berlin Verlag GmbH, Berlin Die wahre Geschichte eines Flüchtlingsdramas als packendes TheaterstückEinzig verfügbare Einzelausgabe »Eines der eindrücklichsten Stücke zur aktuellen Zeit.« ORF
Kehlmann Die Reise der Verlorenen. [Theater der Gegenwart] jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wortmann, Thomas
Thomas Wortmann, geb. 1983, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und qualitative Medienanalyse an der Universität Mannheim. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen das Drama und das Theater der Gegenwart, die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Film.

Kehlmann, Daniel
Daniel Kehlmann, geb. 1975, studierte Philosophie und Germanistik in Wien, bevor er sich seiner schriftstellerischen Arbeit widmete. Heute lebt er in Berlin. Für sein Werk wurde er unter anderem mit dem Candide-Preis, dem Per-Olov-Enquist-Preis, dem Kleist-Preis, dem Thomas-Mann-Preis, dem Friedrich-Hölderlin-Preis und 2024 mit dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Welt war eines der erfolgreichsten deutschen Bücher der Nachkriegszeit, und auch sein Roman Tyll stand monatelang auf den Bestsellerlisten und gelangte auf die Shortlist des International Booker Prize. Zuletzt erschienen sein Roman Lichtspiel sowie die von ihm geschriebene und von David Schalko inszenierte Fernsehserie KAFKA. Seine Theaterstücke sind als Lesestoff nicht weniger faszinierend als seine großen Romane.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.