Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 159 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-35769-6
Verlag: Springer
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die zentralen politischen und ökonomischen Begriffe, Konzepte und Diskurse des schweizerischen Sozial- und Gesundheitswesens. Es spannt den Bogen von den demokratischen Grundsätzen und Eigenheiten des politischen Systems, über die Sozialhilfe, Sozialversicherungen sowie ökonomischen Strukturmerkmale des Gesundheits- und Sozialwesens, bis hin zu Fragen sozialer Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit. Es legt besonderes Augenmerk auf aktuelle Beispiele und Trends, welche professionelles Handeln sowie ein zukunftsweisendes Management beeinflussen.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Demokratie und des politischen Systems der Schweiz.-
Föderalismus und direktdemokratische Entscheidungsfindung.- Das Sozial- und Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Staat und Markt.- Sozial- und Gesundheitspolitik im Zeichen der Sozialversicherungen.- Die schweizerische Wirtschaft und der CH-Arbeitsmarkt.- Soziale Gerechtigkeit im Lichte politischer Philosophie.- Aktuelle Trends, Diskurse und Herausforderungen.