Kegler | Soziokultur in ländlichen Räumen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten

Kegler Soziokultur in ländlichen Räumen

Die kulturpolitische Herausforderung gesellschaftsgestaltender Kulturarbeit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86736-630-4
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die kulturpolitische Herausforderung gesellschaftsgestaltender Kulturarbeit

E-Book, Deutsch, 350 Seiten

ISBN: 978-3-86736-630-4
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zuge der sogenannten Neuen Kulturpolitik in den 1968er Jahren etablierte sich die Soziokultur jenseits der institutionellen Kunstbetriebs als alternative Kulturarbeit. Ihre Akteure schufen und gestalteten Experimentierräume eines basisdemokratischen Miteinanders und setzten mit ihrem Engagement zahlreiche Gegenimpulse zur affirmativen Hochkultur jener Epoche. Inzwischen gehören die Soziokulturellen Zentren mit ihren teilhabeorientierten Angeboten längst in die Riege der etablierten Kulturstätten urbaner Räume. Weitaus unbemerkter etablierte sich auch auf dem Land ein breites Spektrum soziokultureller Akteure -in den florierenden Speckgürteln der Großstädte aber auch dort, wo anhaltende Transformationsprozesse die Gestaltungskraft der schrumpfenden und alternden Dorfgemeinschaften bedrohlich schwinden lässt. Doch Soziokultur in ländlichen Räumen blieb bislang unerforscht. Mit der Publikation aus der Feder von Beate Kegler werden nun erstmals fundierte Aussagen zu Arbeitsweisen und Strukturen, Potentialen und Herausforderungen getroffen, kulturpolitische Handlungsempfehlungen und Forschungsdesiderate versammelt. Die in detailreichen Informationen speisen sich aus einer mehrjährigen Beobachtung der Szene, zahlreichen Interviews und Gesprächen mit Akteur_innen und Nutzer_innen der Soziokultur, mit Vertreter*innen aus Kulturpolitik und Interessenverbänden. Die Studie wurde als Dissertation am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim vorgelegt.

Kegler Soziokultur in ländlichen Räumen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORWORT;6
2;Inhalt;8
3;Zum Geleit;12
4;1 Eine Einführung in das Forschungsfeld;18
5;2 Forschungsstand;24
6;3 Umschreibungen von Diversität;30
7;4 Das Feld erforschen;40
8;5 Typisch Land – Ländliche Räume in Niedersachsen;52
9;6 Typisch Soziokultur – Soziokulturelle Einrichtungen und;66
10;Initiativen in Niedersachsen;66
11;7 Soziokultur urbaner Räume;150
12;8 Breitenkultur ländlicher Räume;170
13;9 Forschung im Mikrokosmos der Soziokultur in ländlichen Räumen;188
14;10 Analyse der ausgewählten Einrichtungen und Initiativen;200
15;11 Die Gestaltung von Gesellschaft;318
16;12 Die gesellschaftspolitische Bedeutung von Soziokultur;344
17;13 Kulturpolitik für ländliche Räume;368
18;Literatur- und Quellenverzeichnis;384
19;Abbildungsverzeichnis;422
20;Abkürzungsverzeichnis;424



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.