Kefalianakis Leitfaden Sonografie für Anästhesisten
. 335 Abbildungen
ISBN: 978-3-13-156971-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 208 Seiten, PDF, Format (B × H): 125 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-13-156971-4
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ultraschall versiert und souverän einsetzen
Das Prinzip verstehen: Dieses Buch bietet eine praxisnahe Einführung in die Welt des Ultraschalls und seinen Einsatz in Anästhesie und Intensivmedizin. Die wichtigsten technischen Grundlagen sowie spezielle Methoden in diesem Fachgebiet werden ausführlich und leicht nachvollziehbar dargestellt: z.B. die sonografische Nadelführung und Kanülendarstellung.
In die Praxis umsetzen: Die Ultraschallanatomie von arteriellen und venösen Gefäßen sowie von Nervenstrukturen wird detailliert und systematisch beschrieben. Speziell auf die Intensivmedizin abgestimmt ist die systematische Beschreibung der Ultraschalluntersuchungen von Körperregionen und Organen. Genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben Sicherheit bei der Applikation von Lokalanästhetika.
Sichere Orientierung: Der didaktisch strukturierte Aufbau eignet sich zum Erarbeiten des Fachwissens ebenso wie zum Nachschlagen. Praxisrelevante Tipps und Ratschläge für den klinischen Alltag lassen sich unmittelbar anwenden. Das hochwertige Bildmaterial ermöglicht eine optimale Visualisierung der Befunde und somit einen leichteren Zugang zu dieser komplexen Materie.
[Ausgearbeitet nach dem Ludwigsburger Ausbildungskonzept "Ultraschall in Anästhesie und Intensivmedizin"]
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Sonographie, Ultraschall
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
Weitere Infos & Material
1;Leitfaden Sonografie für Anästhesisten;1
1.1;Vorwort;4
1.2;Geleitwort;6
1.3;1 Einführung;10
1.3.1;1.1 Physikalische und technische Grundlagen;13
1.3.2;1.2 Sonografisch-strukturelle Kennzeichen der verschiedenen anatomischen Strukturen;21
1.3.3;1.3 Sonografische Darstellung der Nadelführung;23
1.3.4;1.4 Faktoren, die die Darstellung verbessern;31
1.3.5;1.5 Sonografische Kontrolle der Ausbreitung von Lokalanästhetika im Gewebe;35
1.3.6;1.6 Potenzielle Komplikationsmöglichkeiten;37
1.3.7;1.7 Ultraschall in einer Anästhesiologischen Abteilung;39
1.4;2 Ultraschallgestützte Detektion und Punktion von Gefäßen;42
1.4.1;2.1 Allgemeines;43
1.4.2;2.2 Vena jugularis interna;48
1.4.3;2.3 Vena subclavia;62
1.4.4;2.4 Vena axillaris;67
1.4.5;2.5 Vena femoralis;70
1.4.6;2.6 Weitere venöse Gefäße;73
1.4.7;2.7 Arteria axillaris;75
1.4.8;2.8 Arteria radialis;78
1.4.9;2.9 Arteria femoralis;83
1.5;3 Ultraschallgestützte Detektion und Blockade peripherer Nerven;86
1.5.1;3.1 Grundlagen;88
1.5.2;3.2 Interskalenärer Plexus brachialis;96
1.5.3;3.3 Axillärer Plexus brachialis;110
1.5.4;3.4 Infraklavikulärer Plexus brachialis;118
1.5.5;3.5 Nervus medianus;120
1.5.6;3.6 Nervus ulnaris;121
1.5.7;3.7 Nervus radialis;127
1.5.8;3.8 Nervus musculocutaneus;130
1.5.9;3.9 Plexus cervicalis;133
1.5.10;3.10 Nervus femoralis;143
1.5.11;3.11 Nervus ischiadicus;151
1.5.12;3.12 Nervus tibialis;158
1.5.13;3.13 Nervus peronaeus;159
1.6;4 Sonografie in der Intensivmedizin;161
1.6.1;4.1 Ultraschalluntersuchung des Abdomens;162
1.6.2;4.2 Ultraschalluntersuchung des Thorax;182
1.6.3;4.3 Ultraschalluntersuchung vor Tracheotomie;189
1.6.4;4.4 Präklinische/notfallmäßige Sonografie beim Polytrauma;192
1.7;5 Ausbildungskonzept für die Anwendung der Sonografie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin;195
1.8;Sachverzeichnis;201