Keel | Porträtzeichnungen 1977 bis 1979 | Buch | 978-3-257-26012-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 190 mm, Gewicht: 158 g

Reihe: detebe

Keel

Porträtzeichnungen 1977 bis 1979


2. Auflage 1979
ISBN: 978-3-257-26012-0
Verlag: Diogenes

Buch, Deutsch, 72 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 190 mm, Gewicht: 158 g

Reihe: detebe

ISBN: 978-3-257-26012-0
Verlag: Diogenes


Porträtzeichnungen 1977 - 1979. Anna Keel über ihre Arbeit: »Mich interessiert die täglich neue Anstrengung von uns allen, den Traum mit der Realität in Einklang zu bringen. Mich interessieren die verschiedenen Milieus, die Kompromisse, die fast alle machen und die eigentlich Überlebensmanöver sind, Zugeständnisse an die Realität, und mich interessieren die Möglichkeiten, die ich jeden Tag in den Gesichtern von Leuten sehe, die trotz dieser Kompromisse nicht korrupt geworden sind und sich ihre Würde bewahrt haben. Wenn die Bilder gut wären, müßten sie etwas haben von einem Traum, den man ins Tiefkühlfach getan hat.«

Keel Porträtzeichnungen 1977 bis 1979 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keel, Anna
»In diesem Jahrhundert sind 90 Prozent der Erfindungen gemacht worden, und ich verbringe den Nachmittag in Gesellschaft von zwei Zitronen.« Obwohl sie ihrem Beruf eine absurde Seite nicht absprechen kann, malt Anna Keel, seit sie nach dem Sekretärinnenkurs ihre erste Stelle in einer Zürcher Galerie antrat und »aus Langeweile begann, die aufgehängten Bilder abzuzeichnen und die wenigen Kunden zu karikieren«. Nach Au-pair-Stellen in Paris und London, wo sie nachmittags die Hammersmith School of Art & Building besuchte, wurde sie in Zürich Schülerin des Malers Albert Pfister. Es folgten Ausstellungen in Zürich, München, Mailand und im Essener Folkwang-Museum. Auch im ›Salon d'Automne‹ und im Musée des Arts Décoratifs in Paris waren ihre Bilder zu sehen. 1984 erhielt sie ein Stipendium der Akademie der Künste in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.