E-Book, Deutsch, Band Band 91, 278 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa.
Diplomatische Spionage, Nachrichtenverkehr und Narrativentransfer zwischen Russland und Europa
E-Book, Deutsch, Band Band 91, 278 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa.
ISBN: 978-3-515-12982-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Am Beispiel des Aufstands der zarischen Infanterietruppen – der Strelitzen – in Moskau im Jahr 1682 demonstriert Gleb Kazakov, wie Russland im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts einen festen Platz auf dem europäischen Nachrichtenmarkt einnahm. Er beschreibt, wie die politische Krise im Zarenreich im Jahr 1682 sowohl in russischer als auch in europäischer Diplomatie, Publizistik und politischer Theorie gedeutet und instrumentalisiert wurde. Kazakov eröffnet durch die Untersuchung der Berichterstattung über die Strelitzen-Revolte auch neue Perspektiven auf das Funktionieren des frühneuzeitlichen Nachrichtenmarkts sowie auf die Wechselwirkung zwischen Netzwerken diplomatischer Korrespondenz und gedruckten Medien des 17. Jahrhunderts.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte