E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Kawamura-Reindl / Weber Straffällige Frauen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-5532-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erklärungsansätze, Lebenslagen und Hilfeangebote
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5532-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kawamura-Reindl, Gabriele, Dipl.-Kriminologin, Dipl.-Sozialarbeiterin, von 1998 bis 2023 Professorin an der Fakultät Sozialwissenschaften an der Technischen Hochschule Georg Simon-Ohm mit den Schwerpunkten Resozialisierung, Methoden Sozialer Arbeit und Mediation.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;Kapitel 1 Ausgewählte Erklärungsansätze zur Frauenkriminalität;13
3.1;1.1 Biologische Erklärungsansätze;13
3.2;1.2 Sozialpsychologische Kriminalitätstheorien;20
3.3;1.3 Sozialstrukturelle Kriminalitätstheorien;30
3.4;1.4 Voluntaristische Kriminalitätstheorie nach Hermann;34
3.5;1.5 Mehr-Faktoren-Ansätze;37
3.6;1.6 Frauenspezifische Erklärungsansätze;39
3.7;1.7 Zusammenfassung und Ausblick;46
3.8;Literatur;48
4;Kapitel 2 Umfang und Struktur von Frauenkriminalität in Deutschland;56
4.1;2.1 Hellfeldkriminalität anhand der Polizeilichen Kriminalstatistik;57
4.2;2.2 Weibliche Jugendkriminalität im Hellfeld;61
4.3;2.3 Dunkelfeldforschung;65
4.4;2.4 Selektionsprozesse;70
4.5;Literatur;73
5;Kapitel 3 Lebenslagen und charakteristische Merkmale von weiblichen Gefangenen;76
5.1;3.1 Soziodemografische und kriminologische Merkmale anhand der Strafvollzugsstatistik;77
5.2;3.2 Familie, Kinder und soziale Kontakte;86
5.3;3.3 Bildungshintergrund und Erwerbssituation;87
5.4;3.4 Psychische und psychosomatische Probleme;88
5.5;3.5 Suchtmittelabhängigkeit, Drogenkonsum und Infektionskrankheiten;90
5.6;3.6 Gewalterfahrungen;92
5.7;3.7 Suizide;93
5.8;3.8 Mädchen im Strafvollzug;94
5.9;3.9 Zusammenfassung und Fazit;100
5.10;Literatur;101
6;Kapitel 4 Freiheitsentziehende Sanktionen;106
6.1;4.1 Jugendarrest für Mädchen und junge Frauen;106
6.2;4.2 Jugendstrafvollzug für weibliche Gefangene;114
6.3;4.3 Frauenstrafvollzug;120
6.4;4.4 Perspektiven für den Vollzug an weiblichen Inhaftierten;148
6.5;4.5 Frauen im Maßregelvollzug;152
6.6;Literatur;164
7;Kapitel 5 Hilfeangebote der Straffälligenhilfe für straffällig gewordene Mädchen und Frauen;171
7.1;5.1 Ambulante Maßnahmen und Täter-Opfer-Ausgleich;174
7.2;5.2 Gemeinnützige Arbeit zur Abwendung von Ersatzfreiheitsstrafen;186
7.3;5.3 Frauenspezifische Hilfeangebote durch die Ambulanten Sozialen Dienste der Justiz;189
7.4;5.4 Vollzugsinterne soziale Hilfen;198
7.5;5.5 Frauenspezifische Hilfeformen und -einrichtungen der Freien Straffälligenhilfe;201
7.6;5.6 Externe Suchtberatung in den Haftanstalten durch Drogen- und Suchtberatungsstellen;205
7.7;5.7 Sozialdienst im Maßregelvollzug und Forensische Nachsorge;207
7.8;5.8 Perspektiven für sozialpädagogische Hilfeangebote;210
7.9;Literatur;213