E-Book, Deutsch, 247 Seiten, eBook
Kautz / Rick / Sandhofer Photoepilation
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7985-1951-0
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Praxis der Haarentfernung mit Licht- und Lasersystemen
E-Book, Deutsch, 247 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7985-1951-0
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Biologie des Haarfollikels.- 2.2 Histologische Struktur des Haarfollikels.- 2.3 Endokrinologische Grundlagen.- 2.4 Hypertrichose - Hirsutismus.- 2.5 Biophysikalische Aspekte.- 3 Indikation, Durchführung und Therapievoraussetzungen.- 3.1 Anamnese, Diagnostik und Dokumentation.- 3.2 Behandlungsablauf.- 3.3 Hautkühlung bei der Photoepilation.- 3.4 Rechtsfragen der Aufklärung.- 3.5 Lasersicherheit.- 3.6 Betriebswirtschaftliche Grundlagen.- 4 Bewertung der Photoepilation.- 4.1 Beispiele zu Behandlungsverläufen.- 4.2 Histologische Untersuchung nach Photoepilation.- 4.3 TrichoScan — ein neues Werkzeug für die Beurteilung der Laserepilation.- 5 Photoepilationssysteme.- 5.1 Historische Entwicklung der Lasersysteme.- 5.2 Stand der Photoepilation.- 5.3 Epilationssysteme im Vergleich.- 5.4 Langzeitepilation mit einem Diodenlaser (LightSheer).- 5.5 Epilation mit langgepulsten ND : YAG-Lasern.- 5.6 IPL-Epilation — Dosisfindung und Langzeitstrategien.- 5.7 Langzeit-Haarentfernung mit IPL.- 5.8 Haarentfernung mit der zweiten Generation der IPL-Systeme.- 6 Anhang.- 6.1 Geräteauswahl zur Photoepilation.- 6.2 Ausbildung, Fort- und Weiterbildung in der Lasertherapie.- 245.