Kaunzner | Bild und Sprache | Buch | 978-3-8309-3584-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik

Kaunzner

Bild und Sprache

Impulse für den DaF-Unterricht

Buch, Deutsch, Band 6, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: Interkulturelle Perspektiven in der Sprachwissenschaft und ihrer Didaktik

ISBN: 978-3-8309-3584-1
Verlag: Waxmann Verlag


Die Versprachlichung von Bildern und die Illustration von Texten sind heute unverzichtbare Bestandteile von Lehrmaterialien. Es ist gängige Praxis im Fremdsprachenunterricht, über das Bild bzw. über andere Formen der Visualisierung den Zugang zur fremden Sprache und Kultur zu erleichtern. Aber auch der umgekehrte Weg, über Sprache zum Bild zu finden, lädt dazu ein, unter einem didaktischen Blickwinkel untersucht zu werden.
Die Bedeutung von Bildern ist vielfältig: Sie erleichtern das Verstehen und Erinnern, sie ergänzen, reduzieren oder erSetzen das Gesprochene; sie können Sprache auch in ihrer Wirkung modifizieren, haben motivierende Funktion und regen zur Verbalisierung an. Im Lehrbuch stellen sie Gesprächs- und Schreibimpulse dar, wenn sie nicht rein dekorativen oder motivationalen Zwecken dienen. Dies alles eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für einen bildgesteuerten bzw. bildgestützten Fremdsprachenunterricht. Der vorliegende Band will hierfür Impulse aufzeigen und dazu anregen, sich mit dem Thema näher auseinanderzuSetzen.
Kaunzner Bild und Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reimann, Sandra
Germanistische Sprachwissenschaftlerin an der Universität Regensburg, Vertretungs- und Gastprofessorin in Paderborn, Bonn, Graz und in der Medienwissenschaft in Regensburg. Forschungsschwerpunkte: deutsche Grammatik (u.a. Textgrammatik), Mediensprache, Sprache in der Werbung, Experten-Laien-Kommunikation bzw. Laie-Laien-Kommunikation, Gesundheitskommunikation und Fachsprachen (Sprache in der Medizin und Psychologie), Emotionslinguistik, Markenkommunikation und Namenpragmatik. Sie ist Sprecherin des Regensburger Verbunds für Werbeforschung (RVW).

Kaunzner, Ulrike A.
Ulrike A. Kaunzner ist Professorin für Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Università degli Studi di Ferrara. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Phonetik und Phonologie des Deutschen, Interkulturelle Kommunikation, Sprechwirkungsforschung, Werbesprache und Audiovisuelle ÜberSetzung.

Simon, Ulrike
Ulrike Simon lehrt Deutsche Sprachwissenschaft an der Università degli Studi di Bari Aldo Moro. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Phraseologie, Sprachdidaktik (Deutsch als Fremdsprache), Interkulturelle Kommunikation, Mehrsprachigkeit.

Nardi, Antonella
Antonella Nardi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin (Ricercatrice) für Germanistische Sprach- und ÜberSetzungswissenschaft an der Universität Macerata (Italien). Ihre Forschungsinteressen liegen in folgenden Bereichen: linguistische Pragmatik und ihre didaktische UmSetzung im DaF-Unterricht, ÜberSetzung Deutsch-Italienisch und ihre Didaktik, Wissenschaftskommunikation und ihre Didaktik im Fach DaF.

Hansen, Maike
Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Fremdsprachendidaktikerin und Romanistin (Französisch und Italienisch), Arbeitsschwerpunkte: Andragogik, Lehrwerke (Autorin, Redakteurin, ÜberSetzerin), FachüberSetzerausbildung.

Kaunzner, Ulrike A.
Ulrike A. Kaunzner ist Professorin für Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Università degli Studi di Ferrara. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Phonetik und Phonologie des Deutschen, Interkulturelle Kommunikation, Sprechwirkungsforschung, Werbesprache und Audiovisuelle ÜberSetzung.

Plewa, Elzbieta
Dozentin für Deutsche Sprache und ÜberSetzungswissenschaft an der Universität Warschau, Fakultät Angewandte Linguistik (Polen). Die Germanistin und Russistin unterrichtet am Institut für Fach- und Interkulturkommunikation. Arbeitsschwerpunkte: Audiovisuelle ÜberSetzung, Fachsprachen, Interkulturelle Kommunikation, Zeitgeschichte.

Wittstruck, Wilfried
Wittstruck, Wilfried, Prof. Dr. wurde an der Universität in Münster promoviert. Er lehrt seit 2005 an der Universität Vechta im Fach Germanistik (Literaturwissenschaft und Fachdidaktik). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung von Lernaufgaben im Deutschunterricht der Primar- und Sekundarstufe und von Modellen der Visualisierung im Unterricht DaZ/DaF. Mit Partnern an anderen Universitäten in Niedersachsen ist er an einem Projekt zur Sprachenförderung und -entwicklung in der Lehramtsausbildung beteiligt. Er hat zahlreiche Unterrichtsmodelle zur Jugendliteratur, zur modernen Kurzprosa und zur Lyrik verfasst.

Reeg, Ulrike
Ulrike Reeg lehrt Deutsche Sprachwissenschaft an der Università degli Studi di Bari Aldo Moro. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Interkulturelle Kommunikation, Literatur- und Sprachdidaktik (Deutsch als Fremdsprache), Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, Mehrsprachigkeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.