Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 136 g
Theoriebasierte Analysen, praktische Methoden und Reflexionen
Buch, Deutsch, 124 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 136 g
ISBN: 978-3-8474-3100-8
Verlag: Budrich
Zielgruppe
Soziale Arbeit, Politikwissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
Lena Sierts und Fabian Kaufmann
Medienpädagogische Interventionen im Feld der Neuen Rechten – ein vorläufiger Projektbericht
Johanna Sigl
Rechtsextremismusprävention mit Fokus auf der Neuen Rechten in den Sozialen Medien – eine unvollständige Bestandsaufnahme
Rebekka Blum und Julia Haas
Antifeminismus – Agitationsfeld und Betätigungsmöglichkeit für rechte Aktivistinnen
Volker Weiß
Zurück ins Glied! Profilverluste der Neuen Rechten. Abschied von der „Metapolitik“?
Fabian Virchow
Getrennt publizieren – vereint erzählen?! Metapolitische Erzählungen rechts außen
David Begrich und Pascal Begrich
Politische Delegitimierung als rechtsextreme Diskursstrategie. Die Angriffe der AfD gegen Miteinander e.V. in Sachsen-Anhalt
Autorinnen und Autoren