Kaufmann / Panhans / Poovan | China Champions | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

Kaufmann / Panhans / Poovan China Champions

Wie deutsche Unternehmen den Standort China für ihre globale Strategie nutzen

E-Book, Deutsch, 228 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-82625-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



China besitzt einen entscheidenden Standortvorteil, den deutsche Unternehmen zu ihrem eigenen Nutzen ausspielen können: Die Kombination aus Faktorkosten und Skaleneffekten macht das Land als Produktionsstandort für den asiatischen oder den weltweiten Markt interessant.

Lutz Kaufmann ist Inhaber des Herbert-Quandt-Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationales Management, an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU).
Dirk Panhans ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl für Internationales Management, WHU. Boney Poovan und Benedikt Sobotka haben als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Erstellung der Studie mitgewirkt.
Kaufmann / Panhans / Poovan China Champions jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung Chinas.- 1.2 Ziele und Vorgehen.- 1.3 Aufbau des Buches.- 2 Theoretischer Rahmen: Internationale Expansionsstrategien.- 2.1 Grundformen internationaler Expansion.- 2.2 Was sind die Treiber der Expansion?.- 2.3 Warum nicht alle Asse ausspielen?.- 3 China-Strategien: Wertschöpfung lokalisieren und global integrieren.- 3.1 Schritt für Schritt Richtung Globale Integration.- 3.2 Asse und Barrieren treiben die Veränderungen.- 3.3 Sinisierung aller Funktionsbereiche.- 4 Branchenanalysen: Fallstudien verarbeitender Industrien.- 4.1 Fahrzeugbau — Wettbewerb wird härter.- 4.2 Chemische Industrie — strategische Investitionen in Produktionskapazitäten.- 4.3 Die Elektronikindustrie — führend bei der Globalisierung der Wertschöpfungsketten.- 4.4 Maschinenbau — Basis der nächsten ökonomischen Revolution.- 4.5 Pharmaindustrie — Medikamente für die Massen.- 5 Erfolgsfaktoren: Operative Anpassung an das chinesische Geschäftsumfeld.- 5.1 Investiere in Menschen — nicht in Fabriken.- 5.2 Vitamin B — darauf kommt es an!.- 5.3 Lokale Produkte für einen lokalen Markt.- 5.4 Management von der Spitze.- 5.5 Lokale Zulieferer — ein Muss für die Beschaffung.- 5.6 Langer Atem — heute säen, morgen ernten.- 5.7 Nur das Beste für China.- 5.8 Schutz geistigen Eigentums — den Nachahmern voraus bleiben.- 6 Zukunft: Strahlend, steinig oder beides?.- 6.1 Volkswirtschaftliche Risiken — vorerst gebannt.- 6.2 Politische und regulatorische Risiken — weiterhin Hauptbelastung.- 6.3 Soziale Risiken — wachsende Kluft.- 6.4 Umweltrisiken — Last und Segen für internationale Unternehmen.- 6.5 Schlussbetrachtung — ein Interview mit Ekkehard Rathgeber.- 7 Empfehlungen: Implikationen für Manager.- 7.1 Strategische Ausrichtung.- 7.2 OperativeAnpassung.- Anhang 1: Methodologie und Datenbeschreibung.- Anhang 2: Internationale Expansionsstrategien außerhalb der Unternehmensgrenzen.- Anhang 3: Hintergrundinformationen Fahrzeugbau.- Anhang 4: Implikationen für Politiker.- Anhang 5: Implikationen für Wissenschaftler.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.


Lutz Kaufmann ist Inhaber des Herbert-Quandt-Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationales Management, an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU).

Dirk Panhans ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am

Lehrstuhl für Internationales Management, WHU. Boney Poovan und Benedikt Sobotka haben als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Erstellung der Studie mitgewirkt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.