Kaufmann | Geschichte der Reformation in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1000 Seiten

Kaufmann Geschichte der Reformation in Deutschland

E-Book, Deutsch, 1000 Seiten

ISBN: 978-3-518-74786-5
Verlag: Suhrkamp
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die traditionelle, protestantisch geprägte Geschichtsauffassung sah in der »Tat Luthers« eine Befreiung von den »dunklen Mächten« der Papstkirche und ein »Ende des Mittelalters«. Doch weder war das Spätmittelalter »finster« noch Luther eine Lichtgestalt. Sein kirchlicher Reformimpuls steht im Kontext vielfältiger Umbrüche, die um 1500 im politischen, ökonomischen und kulturellen Leben einsetzten. Dass die Reformation viele Menschen mitriss und zuletzt in ein eigenes Kirchenwesen mündete, war nur möglich, weil verschiedene Akteure (Landesfürsten, städtische Magistrate, Bürger und Bauern) etwas mit ihr »anfangen« konnten. Dabei spielten auch die neuen Massenmedien der Zeit (Flugschriften, Predigten) eine große Rolle.

Das zuerst 2009 im Verlag der Weltreligionen unter dem Titel Geschichte der Reformation erschienene Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen, aktualisiert und um einen Epilog erweitert, der unter anderem auf die Geschichte der Reformationsjubiläen zurück- und auf das Lutherjahr 2017 vorausblickt.
Kaufmann Geschichte der Reformation in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaufmann, Thomas
Thomas Kaufmann, geboren 1962, ist seit 2000 Professor für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie Auswärtiges Mitglied der British Academy. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte. 2020 erhielt er einen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis.

Thomas Kaufmann, geboren 1962, ist seit 2000 Professor für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie Auswärtiges Mitglied der British Academy. Seit 2011 ist er Vorsitzender des Vereins für Reformationsgeschichte. 2020 erhielt er einen Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.