Kaufmann | Archäologie im Überetsch. Archeologia dell'Oltradige | Buch | 978-3-7030-0895-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 776 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 270 mm

Reihe: Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums/ Collana del Museo Archeologico dell' Alto Adige

Kaufmann

Archäologie im Überetsch. Archeologia dell'Oltradige

Buch, Deutsch, Band 5, 776 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 270 mm

Reihe: Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums/ Collana del Museo Archeologico dell' Alto Adige

ISBN: 978-3-7030-0895-5
Verlag: Universitätsverlag Wagner


ZEITPERIODEN UND FUNDSTELLEN DES ÜBERETSCH
Band 5 der Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums behandelt die Geschichte einer Siedlungskammer, des Überetscher Raumes, aus dem Blickwinkel der Archäologie. Die Anfänge der Besiedlung in den heutigen Gemeinden Eppan und Kaltern reichen bis in die Mittelsteinzeit zurück.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: 1. Aufsätze, die eine Übersicht über die Zeitperioden im Überetsch geben. 2. Beiträge, die einzelne Fundstellen im Überetsch vorstellen.
Im ersten Teil werden nach einer forschungsgeschichtlichen Übersicht die urgeschichtlichen Perioden von der Mittelsteinzeit bis zum Ende der Eisenzeit im Überetsch dargelegt. Zur Römerzeit gibt es topografische Detailstudien mit vielen neuen Hinweisen. Im zweiten Teil folgen zweiunddreißig Aufsätze zu einzelnen Fundstellen, die meisten von ihnen legen viel neues Material von altbekannten Fundstellen vor, etliche behandeln auch bisher vollkommen unbekannte Fundstätten.

Questo volume tratta la storia di un’area abitativa, dell’Oltradige, dal punto di vista dell’archeologia. Gli inizi dell’insediamento negli attuali comuni di Appiano e Caldaro risalgono al mesolitico.
Il libro è suddiviso in due parti: 1. Contributi che danno un quadro d’insieme dei periodi. 2. Contributi che presentano singoli siti archeologici.
Nella prima parte dopo un’introduzione sulla storia degli studi vengono discussi i periodi preistorici dal mesolitico all’età del ferro nell’Oltradige. Per l’epoca romana ci sono dettagliati studi topografici con tanti nuovi indizi. Nella seconda parte seguono trentadue articoli su singoli siti archeologici, la maggior parte presenta tanto materiale nuovo da siti già conosciuti, alcuni trattano anche siti completamente ignoti finora.

INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort
Günther Kaufmann
Zur archäologischen Forschungsgeschichte im Überetsch
Hanns Oberrauch
Die Steinzeit im Siedlungsraum Überetsch
Günther Kaufmann
Die Metallzeiten im Siedlungsraum Überetsch
Catrin Marzoli, Gino Bombonato, Alessandro De Leo
Die römerzeitliche Besiedlung von St. Pauls.
Günther Kaufmann
Römerzeitliche Prädialnamen aus dem Überetsch
Catrin Marzoli, Hubert Steiner
Detektorfunde im Überetsch
Günther Kaufmann
Der Riegelbichl in Maderneid von der Urgeschichte bis zur Neuzeit
Günther Kaufmann
Urgeschichtliche bis neuzeitliche Funde vom Burghügel Altenburg in Eppan
Benno Baumgarten
Petrographische Beschreibung ausgewählter römischer Keramikproben von Altenburg bei St. Pauls
Günther Kaufmann
Der Burghügel Wart von der Urgeschichte bis in die Neuzeit
Hubert Steiner
Die Tuiflslammer in Oberplanitzing/Kaltern
Günther Kaufmann
Archäologische Funde beim Bau der Umfahrungsstraße von St. Michael bei Maria Rast
Umberto Tecchiati, Fabio Giovannini, Erio Valzolgher
Frühkupferzeitliche Bestattung von der 'Vorhölle'
Günther Kaufmann
Neue Erkenntnisse über die Gräber in Langhütten-Gandgüter
Alice Paladin, Albert Zink
Studio antropologico e paleopatologico dei resti scheletrici umani altomedievali del sito di Appiano/ Eppan località Langhütten-Gand
Günther Kaufmann
Kupferzeitliche Silexgeräte aus Kaltern
Günther Kaufmann
Urgeschichtliche bis neuzeitliche Funde von Fuchsberg
Günther Kaufmann
Urgeschichtliche bis neuzeitliche Funde vom Burg…
Günther Kaufmann
Urgeschichtliche bis mittelalterliche Funde aus dem Umfeld von Schloss Korb
Fabio Pierobon, Gino Bombonato
Un importante recupero di reperti dal fianco occidentale del colle di Castel Leuchtenburg
Günther Kaufmann
Die urgeschichtliche Fundstätte auf dem Wilden-Mann-Bichl
Günther Kaufmann
Urgeschichtliche Siedlungsreste von der Jubiläumskellerei in Kaltern
Günther Kaufmann
Der Aichhügel in St. Pauls
Günther Kaufmann
Altfunde aus der Aich in St. Pauls
Alberto Alberti
Il ripostiglio di Vadena
Günther Kaufmann
Der eisenzeitliche Fundort von Magröll
Günther Kaufmann
Eisenzeitliche Spaltenopfer in Gaid unterhalb des Hofes Michel
Günther Kaufmann
Funde vom Burghügel Gruonsberg und dem Hügel Vogeltenne
Günther Kaufmann
Altfunde aus St. Michael
Hanns Oberrauch, Catrin Marzoli
Haus Meraner in St. Michael-Eppan - Siedlungskontinuität im 1. Jahrtausend AD
Günther Kaufmann
Römerzeitliche Funde 'bei den Todten-Wegen' in St. Anton in Kaltern
Günther Kaufmann
Eine spätrömische Sarkophagbestattung aus Kaltern
Günther Kaufmann
Archäologische Funde bei der Verlegung der Wasserleitung 1900 in St. Pauls
Günther Kaufmann
Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber aus Missian
Gino Bombonato
Sulle indagini archeologiche nella chiesa di San Pietro di Castelvecchio/Altenburg a Caldaro
Günther Kaufmann
Frühmittelalterliche Gräber beim Badl (bzw. Ansitz Lindenheim) in Pigenò
Günther Kaufmann
Ansitz Hohenhaus-Altenburg
Kaufmann Archäologie im Überetsch. Archeologia dell'Oltradige jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geboren 1967 in Tscherms. Studium der Ur-und Frühgeschichte in Trient und Rom, Abschlussarbeit über die Chronologie der frühen Bronzezeit in Norditalien. Seit dem Jahr 2000 Mitarbeiter im Südtiroler Kulturinstitut, seit 2002 in Teilzeit auch wissenschaftlicher Kurator des Südtiroler Archäologiemuseums. Veröffentlichungen über die Metallzeiten und das Frühmittelalter in den Alpen.

Nato a Cermes nel 1967. Studio dell’archeologia preistorica a Trento e Roma, tesi di laurea sulla cronologia dell’antica età del bronzo. Dal 2000 collaboratore del Südtiroler Kulturinstitut, dal 2002 in part-time anche archeologo del Museo Archeologico dell’Alto Adige. Pubblicazioni sulle età dei metalli e sull’altomedioevo nelle Alpi.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.