Kauffmann / Locher / Herion | Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen | Buch | 978-3-528-04360-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

Kauffmann / Locher / Herion

Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen


1992
ISBN: 978-3-528-04360-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 246 g

Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik

ISBN: 978-3-528-04360-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Schwerpunkt des Buches ist die Einführung in die elektrohydraulische bzw. elektropneumatische Steuerungstechnik anhand ausführlicher, praxisorientierter Beispiele. Bild- oder Schaltzeichen der pneumatischen und hydraulischen Geräte werden gezielt nur dort eingesetzt, wo sie zur Verdeutlichung oder zur Vertiefung des Fachwissens erforderlich sind. Die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis sowie kompetente Autoren haben ein lebendiges und praxisnahes Buch entstehen lassen.Die klare und praxisbezogene Behandlung des elektromagnetischen bzw. elektronischen Steuerteils pneumatischer und hydraulischer Steuerungen zeichnet sich besonders dadurch aus, daß die Autoren SPS und Proportionaltechnik als künftige Schwerpunkte der Steuerungstechnik einbeziehen.

Kauffmann / Locher / Herion Elektropneumatische und elektrohydraulische Steuerungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen.- 1.1 Steuerung, Regelung.- 1.2 Steuerungsarten.- 1.3 Bauglieder pneumatischer und hydraulischer Steuerungen.- 2 Betätigungsmagnete für Schaltventile.- 2.1 Das magnetische Feld.- 2.2 Gleichstrommagnete.- 2.3 Wechselstrommagnete.- 2.4 Bauformen und Anschlußarten.- 2.5 Betriebsarten.- 2.6 Schutzarten.- 3 Betätigungsmagnete für Proportionalventile.- 3.1 Kraftgesteuerte Proportionalmagnete.- 3.2 Hubgesteuerte Proportionalmagnete.- 3.3 Dynamisches Verhalten der Proportionalmagnete.- 4 Elektrische Steuerungen.- 4.1 Bauelemente elektrischer Kontaktsteuerungen.- 4.2 Schaltpläne und Schaltzeichen.- 4.3 Beispiele elektrischer Kontaktsteuerungen.- 5 Ansteuerelektronik für Proportionalmagnete.- 5.1 Blockschaltpläne.- 5.2 Aufbau der Ansteuerelektronik.- 5.3 Ergänzung und Erweiterung der Grundschaltung.- 5.4 Externe Sollwertvorgabe.- 5.5 Ausführungen und Bauformen.- 5.6 Auswahlkriterien.- 5.7 Steuerungen mit Proportionalventilen.- 6 Einsatz speicherprogrammierbarer Steuerungen in pneumatischen und hydraulischen Steuerungen.- 6.1 Aufbau und Arbeitsweise einer SPS.- 6.2 Programmierung einer SPS.- 6.3 Beispiele pneumatischer und hydraulischer Steuerungen mit SPS.- Sachwortverzeichnis.


Dipl.-Ing. Ernst Kauffmann ist Oberstudiendirektor an der Wilhelm-Maybach-Schule, Stuttgart.Erich Herion ist geschäftsführender Gesellschafter derHerion Werke KG, Fellbach.Harry Locher ist Technischer Oberlehrer an der Wilhelm-Maybach Schule in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.