Kauffmann | Leonhard | Buch | 978-3-8353-1665-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 792 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 943 g

Reihe: Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Kauffmann

Leonhard

Chronik einer Kindheit

Buch, Deutsch, Band 94, 792 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 943 g

Reihe: Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

ISBN: 978-3-8353-1665-2
Verlag: Wallstein Verlag


Die Ausgabe enthält den kompletten Text der Erstausgabe sowie unveröffentlichte Teile
aus dem Nachlass.

Immer wieder ist Fritz Alexander Kauffmanns (1891-1945) »Leonhard« mit Marcel Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« verglichen worden. In beiden Werken wird mit einer seismographischen Präzision der dichterischen Sprache von einer inzwischen untergegangenen Welt an der Wende zum 20. Jahrhundert erzählt. Thematisch steht der »Leonhard« allerdings Walter Benjamins Chronik »Berliner Kindheit um 1900« näher.
In der posthum erschienenen Buchausgabe des »Leonhard« von 1956 bricht Kauffmanns Kindheitsgeschichte abrupt im 12. Lebensjahr ab. In seinem Nachlass hat sich jedoch eine Manuskriptfassung des Schlussteils erhalten, die sein Enkel Kai Kauffmann in dieser neuen Edition erstmals veröffentlicht. Mit diesem Schlussteil erschließt sich nun die gesamte Konstruktion der autobiographischen Erzählung und das ihr zugrundeliegende Programm einer »ästhetischen Selbsterziehung«. In seinem Nachwort führt Kai Kauffmann in Leben und Werk des Autors ein, der ein begeisterter Reformpädagoge und Kunsterzieher war und erst nach seiner Zwangspensionierung durch die Nazis zum Schriftsteller wurde.
Kauffmann Leonhard jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kauffmann, Kai
Kai Kauffmann, geb. 1961, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Bielefeld. Er ist Vorsitzender der Stefan-George-Gesellschaft.
Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Kulturgeschichte, Literatur- und Kulturpolitik, Literatur um 1800, um 1900 und nach 1945.
Er veröffentlichte im Wallstein Verlag »Stefan George. Eine Biographie« (2014).

Kauffmann, Fritz Alexander
Fritz Alexander Kauffmann (1891-1945) studierte Anglistik und Romanistik sowie Kunstgeschichte. Er wurde 1919 Studienassessor in Stuttgart, von wo aus er 1922 als Studienrat an die Realschule in Pfullingen wechselte, die er ab 1928 leitete. 1931 erhielt er einen Ruf auf eine Professur für Kunsterziehung an der Pädagogischen Akademie in Halle an der Saale. 1933 wurde er vom Preußischen Ministerium beurlaubt und damit unfreiwillig zum
Privatgelehrten. Am 19. Mai 1945 starb er bei einem Autounfall.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.