Buch, Deutsch, Band 39, 312 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches
Buch, Deutsch, Band 39, 312 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm
Reihe: Empirische Personal- und Organisationsforschung
ISBN: 978-3-86618-320-9
Verlag: Edition Rainer Hampp
Das Beschäftigungsverhältnis umfasst immer auch eine soziale Beziehung mit gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeberseite. Diese soziale Austauschbeziehung ist Gegenstand des Psychologischen Vertrages. Auf diesem Konzept aufbauend wird der organisationsseitige Vertrag von Personalverantwortlichen bezüglich der Teilzeitarbeit betrachtet. Unter Berücksichtigung institutioneller, individueller und sozialer Einflussfaktoren wird ein Handlungsmodell für den betrieblichen Umgang mit der arbeitnehmerorientierten Teilzeit entworfen. Die Hypothesen des Handlungsmodells werden anhand von zwei empirischen Studien überprüft, die im Rahmen des AribA-Projektes ('Arbeitsrecht in der betrieblichen Anwendung') durchgeführt wurden. Qualitative Interviews und eine standardisierte Telefonbefragung mit Personalverantwortlichen bilden die Datenbasis, um betriebliche Gründe und Begründungen für den Umgang mit Teilzeitanspruch und Teilzeitarbeit zu analysieren.Dieses Buch liefert einen Erklärungsbeitrag zum Verhalten in Organisationen und zur Wirkung arbeitsrechtlicher Regelungen aus verhaltensorientierter Perspektive.