Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden | Buch | 978-3-515-08157-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 23, 363 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 549 g

Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-515-08157-3
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 23, 363 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 549 g

Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen

ISBN: 978-3-515-08157-3
Verlag: Franz Steiner


Mit 645 Einträgen erschließt dieser Band die Leichenpredigten und Trauerschriften der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden. Ein Großteil der in ihm erfassten Druckwerke entstand daher auf dem Gebiet dieses ehemaligen Mitgliedstaates des Deutschen Bundes sowie in den vor den Revolutionskriegen über es hinausreichenden nassauischen Territorien und angrenzenden Regionen. Die dem Haus Nassau entstammenden Regenten und ihre Angehörigen überwiegen infolgedessen unter den Katalogeinträgen auf Hochadlige. Besonders umfangreiche und aufwendige Leichenpredigten ließ die Linie Nassau-Dillenburg publizieren.

Daneben sind aber auch Professoren der Hohen Schule in Herborn, nassauische Geistliche und Beamte in diesem Katalog vertreten. Ein Beleg für die Bedeutung, die man dieser Quellengattung für die Wissenschaftshistoriographie bereits am Ende des 17. Jahrhunderts beimaß, sind zwei in der Landesbibliothek vorhandene Bände mit Sammlungen akademischer Trauerreden und Leichenpredigten auf bedeutende Theologen, Juristen und Mediziner. Sie wurden von dem Rigaer Gelehrten Henning Witte herausgegeben und umfassen im Katalog allein 161 Einträge.

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Hessischen Landesbibliothek Wiesbaden jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.