Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Bibliothek der Schloßkirche zu Oels | Buch | 978-3-515-08154-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 20, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Bibliothek der Schloßkirche zu Oels


1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-515-08154-2
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 20, 310 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen

ISBN: 978-3-515-08154-2
Verlag: Franz Steiner


Die Schloßkirchenbibliothek zu Oels wurde 1594 von Karl II. Herzog von Münsterberg-Oels (1545–1617) gegründet und mit wertvollen Büchern aus seinem Besitz ausgestattet. Die Bibliothek ist in einem Raum über einem Eingang der spätgotischen, 1905 eingestürzten und bis 1910 wiederaufgebauten Schloßkirche untergebracht. Vor allem zu Lebzeiten ihres Gründers wuchs die Bibliothek durch Bücherstiftungen bis zu einem geschätzten maximalen Umfang von 550 Büchern. Heute umfasst der Bestand 239 Bände. Leichenpredigten finden sich vor allem in 30 Sammelbänden, die bis ins 18. Jahrhundert in der Sakristei der Schloßkirche aufbewahrt wurden. Ein Großteil der in diesem Band verzeichneten 912 Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften ist in Sammlungen seinerzeit berühmter Theologen wie Friedrich Balduin, Kaspar Sauter, Georg Weinrich, Johann Heermann, Valerius Herberger und Andreas Pancratius enthalten. Jeweils ein Drittel der Adressaten lebte in Hof an der Saale und in Sachsen, etwa ein Viertel in Schlesien. Die Mehrzahl der Adressaten gehörte dem Bürgertum an. Gelehrte und Geistliche sowie deren Angehörige überwiegen. Bemerkenswert ist die große Zahl von 40 Studenten der Universitäten Leipzig und Wittenberg.

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Bibliothek der Schloßkirche zu Oels jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.