Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum | Buch | 978-3-515-08160-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 26, 176 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-515-08160-3
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 26, 176 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: Marburger Personalschriften-Forschungen

ISBN: 978-3-515-08160-3
Verlag: Franz Steiner


Der vorliegende Band enthält die Trauerschriften der Frankfurter Provenienz. Mit 246 Eintragungen vereinigt er die Bestände des Instituts für Stadtgeschichte (des ehemaligen Stadtarchivs) und des Freien Deutschen Hochstifts/Frankfurter Goethe-Museums. Da der Bestand des Hochstifts 47 Dubletten zu Trauerschriften des Instituts für Stadtgeschichte ausweist, lag es nahe, die Quellen beider Institutionen in einem Katalog zusammenzufassen. Während die in der Bibliothek des Stadtarchivs aufbewahrten Drucke 1944 nahezu vollständig vernichtet wurden, konnten fast sämtliche Bestände des Hochstifts ausgelagert werden, bevor am 22. März 1944 das Goethe-Haus und -Museum zerstört wurden.

Die Leichenpredigten sowohl des Instituts für Stadtgeschichte als auch des Hochstifts sind überwiegend städtischen Funktionsträgern, insbesondere Schöffen, Mitgliedern des Rats und Gerichtsschultheißen, sowie Geistlichen, vor allem Predigern, gewidmet.

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main und im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.