Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 246 mm, Gewicht: 1434 g
Reihe: Rheinwerk Fotografie
Die große Fotoschule - Menschen perfekt in Szene setzen
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 246 mm, Gewicht: 1434 g
Reihe: Rheinwerk Fotografie
ISBN: 978-3-8362-7282-7
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
Zeigen Sie die Menschen vor Ihrer Kamera von ihrer besten Seite! Damit Ihnen das gelingt, hat Sarah Kastner diese Fotoschule für Sie verfasst. Hier erfahren Sie genau, wie Sie mit Ihren Modellen kommunizieren, typgerechte Posen anleiten und Vorzüge durch optimale Lichtsetzung unterstreichen. Lernen Sie verschiedene Arten des Porträts kennen, und nutzen Sie Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse zu Technik, Ausrüstung und Bildgestaltung für ausdrucksstarke Bilder, die jedes Modell überzeugen!
Aus dem Inhalt:
- Aufnahmetechnische Grundlagen
- Umgang und Kommunikation mit dem Modell
- Styling und Make-up
- Fotografieren im Studio und on Location
- Lichtführung und Beleuchtungsstile
- Typgerechtes Posing
- Emotionen und Ausdruck
- Porträtarten von klassisch über natürlich bis Beauty und Fashion
- Arbeiten mit Laien und Profimodellen
- Feinschliff in der Bildbearbeitung
- Ausrüstung für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Tipps zu Verträgen und Fotorecht
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 12 1. WAS IST EIN PORTRÄT? ... 15 1.1 ... Begegnungen zwischen Menschen ... 16 1.2 ... Arten von Porträts ... 18 1.3 ... Das Wesen eines Porträts ... 20 1.4 ... Psychologie in der Porträtfotografie ... 24 2. EINE BEZIEHUNG ZWISCHEN MENSCHEN ... 30 2.1 ... Der Mensch vor der Kamera ... 30 Exkurs: Was Modelle nicht mögen und was Fotograf*innen tun sollten ... 39 2.2 ... Kommunikation ... 44 2.3 ... Fotorecht ... 51 3. AUSRÜSTUNG UND FOTOGRAFISCHE GRUNDLAGEN ... 58 3.1 ... Die Kamera ... 58 3.2 ... Objektive ... 62 3.3 ... Weiteres Zubehör ... 67 Exkurs: Ein kleines Heimstudio reicht vollkommen ... 72 3.4 ... Fotografische Grundlagen ... 75 4. LICHT, LICHTFÜHRUNG UND BELEUCHTUNGSSTILE ... 96 4.1 ... Spontan oder inszeniert? ... 96 4.2 ... Licht -- Grundlagen und Begriffe ... 97 4.3 ... Hartes und weiches Licht ... 99 4.4 ... Lichtquellen und Lichtarten ... 102 4.5 ... Lichtformer ... 117 4.6 ... Arbeiten mit Kunstlicht ... 124 4.7 ... Porträtbeleuchtungsstile ... 137 4.8 ... Available Light ... 154 Exkurs: Das Accessoire »Brille« ... 166 5. BILDGESTALTUNG ... 170 5.1 ... Das Bild gliedern ... 170 5.2 ... Aufmerksamkeit bewusst steuern ... 186 5.3 ... Farbkonzepte ... 191 5.4 ... Dynamik und Spannung im Bild ... 196 5.5 ... Schärfentiefe und Bokeh ... 201 5.6 ... Die klassische Schwarzweißaufnahme ... 204 6. POSEN UND STYLING ... 210 6.1 ... Gesichts- und Figurtypen ... 210 6.2 ... Kleidung und Visagistik ... 218 6.3 ... Körperhaltung und Posing ... 225 6.4 ... Basisposen ... 243 6.5 ... Gezielt anleiten ... 258 6.6 ... Emotionen und Gesichtsausdruck ... 263 6.7 ... Vorbereitung des Porträtshootings ... 269 7. ARTEN DES PORTRÄTS ... 276 7.1 ... Klassisches Porträt ... 276 7.2 ... Natürliches Porträt ... 278 Exkurs: Polas ... 282 7.3 ... Charakterporträt ... 283 7.4 ... Emotionales Porträt ... 284 7.5 ... Beauty-Porträt ... 285 7.6 ... Business-Porträt ... 286 7.7 ... Lifestylefotografie ... 289 7.8 ... High-Key-Porträt ... 293 7.9 ... Low-Key-Porträt ... 296 7.10 ... Aktfotografie ... 300 7.11 ... Fashionfotografie ... 304 7.12 ... Hochzeitsfotografie ... 306 7.13 ... Neugeborenenfotografie ... 316 7.14 ... Paar- und Gruppenporträt ... 321 7.15 ... Selbstporträt ... 325 8. BILDBEARBEITUNG ... 330 8.1 ... Das richtige Bildbearbeitungsprogramm ... 330 8.2 ... Das richtige Maß der Bearbeitung ... 331 8.3 ... Raw-Konverter ... 334 8.4 ... Mein Workflow in Photoshop ... 340 8.5 ... Beauty-Retusche ... 344 8.6 ... Fotomontagen ... 347 8.7 ... Farblooks und Presets ... 349 8.8 ... Die richtige Schwarzweißumwandlung ... 351 8.9 ... Werden Sie kreativ! ... 353 Keine Scheu, legen Sie einfach los! ... 354 Danke! ... 354 Index ... 356