Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
Ein Beitrag zur Modernisierung von sozialer und kultureller Dienstleistung
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
ISBN: 978-3-531-19641-1
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Der theoretische Bezugsrahmen und das methodische Vorgehen.- Zum Modernisierungsbegriff.-Methodologische Verortung und methodisches Vorgehen.- Rekonstruktion historischer Phasen des Kommunikationszentrums.- Globaler Kulturbruch und die lokalen Auswirkungen in der Stadt Wuppertal - die konfrontative Phase (1960er Jahre bis 1973).- Ein neues Kulturinstitut in der kommunalen Landschaft - die alternative Phase (1974-1981).- "Das Ende der Alternativen" - Die Phase der Ernüchterung (1981-1984).- Die Entstehung der Dienstleistungsperspektive - die Vernetzungsphase (1984-1990).- Existenzielle Grenzerfahrung - die depressive Phase (1990-1997).- Im Wettbewerb - die Kooperationsphase (1984-2004).- Diskussion der Ergebnisse.