Karsten / Dechen | C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 25 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 25, 752 Seiten

Reihe: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde

Karsten / Dechen C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 25


Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-238966-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band Band 25, 752 Seiten

Reihe: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde

ISBN: 978-3-11-238966-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. MINERALOGIE, GEOGNOSIE BD. 25 AMGBH E-BOOK" verfügbar.

Karsten / Dechen C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 25 jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- I. Abhandlungen -- 1. Ueber die Anwendung der Mauerung zum Abdämmen der Grubenwasser im Märkischen und im Essen-Werdenschen -- 2. Ueber das zu Engis in Belgien angewendete Verfahren, Strecken durch schwimmendes Gebirge zu treiben. -- 3. Ueber die Lagerung der Braunkohlen in Europa -- 4. Ueber den jetzigen Zustand der Verfährungsmethoden zur Darstellung des Silbers aus seinen Erzen -- 5. lieber die Entsilberung des silberhaltigen Bleies durch Zink -- 6. Ueber Bereitung des Gufsstahls -- 7. Ueber die Zusammensetzung des Roheisens von Veckerhagen und Holzhausen in Kurhessen -- 8. Resultate des Hohofenbetriebes auf der Eisenhütte bei Gittelde, im Jahre 1848, beim Schmelzeil mit Holzkohlen und lufttrockenem Holze -- 9. Die sogenannte Boden - Erhöhung oder Untersuchung der allgemeinen Verhältnisse, welche das Vergrabensein von Bauresten und andern Alterthümern hervorgebracht haben *)• -- II. Literatur -- 1. Dumont, carte géologique de la Belgique -- 2. B.Studer, Geologie der Schweiz -- 3. Schäffer, die Bimssteinkörner bei Marburg in Hessen und deren Abstammung aus Vulkanen der Eifel. -- 4. V o l t z, Uebersicht der geologischen Verhältnisse des Groüsherzogthums Hessen -- 5. W i n e b e r g e r, Versuch einer geognostischen Beschreibung des Bayerschen Waldgebirges und Neuburger Waldes -- 6. G. L e o n h a r d, die quarzführenden Porphyre, nach ihrem Wesen, ihrer Verbreitung, ihrem Verhalten zu abnormen und normalen Gesteinen, so wie zu Erzgängen -- 7. C. G. G i e b e l, Gaea excursoria germanica -- 8. M. v, G r ü n e w a i d t, de petrefactis formationis calcareae cupriferae in Silesia -- 9. E d e l, über die geognostischen Verhältnisse der Rhön -- 10. A. v. K l i p s t e i n, geognostische Darstellung des Grofsherzogthums Hessen, des Kreises Wetzlar und angränzender Landestheile -- 11. Annales des travaux publics en Belgique -- 12. Erster Jahresbericht der Direction des Werner - Vereins zur geologischen Durchforschung von Mähren und Schlesien -- 13. B. K e r l, theoretisch-praktische Beschreibung der Oberharzer Silber- Kupfer- und Blei-Gewinnungsprozesse -- I. Abhandlungen. -- 1. Die geognostischen Verhältnisse der Ebenen Venezuelas -- 2. Ueber die Anwendung des gebranrtten Kalks statt des rohen, bei dem Betriebe der Koakshohöfen auf der Königshütte in Oberschlesien. -- 3. Bemerkungen über das Maschinenwesen auf den Kohlengruben Belgiens und Nord- Frankreichs -- 4. Ueber die Bildungsweise verschiedener Erze auf ihren jetzigen Lagerstätten -- 5. Metallurgische Bemerkungen den Eisen huttenbetrieb betreifend -- II. Notizen -- 1. Geognostische Bemerkungen über die Umgebungen vonMaracaybo und über die Nordkäste von Neu-Granada -- 2. Metallurgische Bemerkungen auf einer Reise in England und Schottland, im Juni bis September 1851 -- 3. Ueber die Zusammensetzung der Hohofengase -- 4. Untersuchungen über die Gasarten, welche sich aus den Oefen zum Verkoaken der Steinkohlen entwickeln -- 5. Ueber das Vorhandensein des Arsenik und Antimon in den mineralischen Brennstoffen, in verschiedenen Gebirgsarten und im Meerwasser -- 6. Ueber den Metall führenden Distrikt am Oberen See im Staate Michigan -- 7. Natron-Salpeter in der Provinz Tarapaca, Süd-Peru -- 8. Ueber das Verhalten des Schwefels zum Roheisen -- 9. Uebersicht der Produktion vom Bergwerksbetriebe im Königreich Preufsen, in den Jahren 1850 und 1851 -- III. Literatur -- 1. Annales des travaux publirs de Belgique. T. X. oder 1851 — 1852 -- 2. Geognostische Darstellung des Grofsherzoglhums Hessen, des Königl. Preufs. Kreises Wetzlar unil angrenzender Landestlieile mit Rücksicht auf Landescultur, insbesondere auf Bergbau, von Dr. A. v. K l i p s t e i n -- 3. Friese, die Bergwerks-Produktion der Oesterreichischen Monarchie



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.