Karrer | Missbrauchskontrolle im TK- und Energiesektor zwischen Regulierung und kommunalem Handeln | Buch | 978-3-8487-6880-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 126, 342 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht

Karrer

Missbrauchskontrolle im TK- und Energiesektor zwischen Regulierung und kommunalem Handeln

Buch, Deutsch, Band 126, 342 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-8487-6880-6
Verlag: Nomos


Monopolanfälligkeit und das Ziel funktionsfähigen Wettbewerbs in den Netzsektoren erfordern insbesondere eine wirksame Kontrolle des Missbrauchs von Marktmacht – gerade auf Ebene der Netzinfrastruktur. Gleichzeitig werden immer umfassendere Ausbauanforderungen an die Netze gestellt und neben Unternehmen und dem Bund sind auch die Kommunen beim Breitbandausbau und der Energiekonzessionsvergabe relevante Akteure im Bereich der Netzinfrastruktur.
Auf diese Gemengelage aus Akteuren, Vorgaben, Systematiken und Interessen richtet die Arbeit einen umfassenden, vergleichenden und ordnenden Blick und zeigt Widersprüche sowie Verbesserungsbedarf auf – insbesondere mittels Einblicken aus der anwaltlichen Praxis in den beiden Sektoren.
Karrer Missbrauchskontrolle im TK- und Energiesektor zwischen Regulierung und kommunalem Handeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.