Karpf-Wissel / Wälscher | Flexible Bronchoskopie für Einsteiger | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, eBook

Karpf-Wissel / Wälscher Flexible Bronchoskopie für Einsteiger

Grundlagen, Techniken, Befundung, Atlas

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-66411-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die flexible Bronchoskopie ist ein unverzichtbares Element der pneumologischen Diagnostik und Therapie. Um alle Möglichkeiten souverän nutzen zu können, muss man die Grundlagen und Techniken kennen, erlernen und beherrschen.Für Einsteiger als praxisorientierte Kurslektüre geeignet u. a. für die Bronchoskopiekurse der DGP.Als unverzichtbares Nachschlagewerk für den erfahrenen Untersucher.Aus dem InhaltAnatomie, Indikation, Durchführung mit Vor- und Nachbereitung, BefundberichtFlexible Bronchoskopie unter Beatmung. Probenentnahme. Autofluoreszenz, Narrow Band Imaging und neuere optische VerfahrenCHARTIS-Diagnostik. Schluckdiagnostik. Stimmbanddiagnostik/Vocal Chord Dysfunction. Endobronchiale Ultraschalldiagnostik (EBUS)Komplikationen und deren ManagementBesonderheiten bei lungentransplantierten PatientenMit hochwertigen Abbildungen und Videos. Normalbefunde, Normvarianten und Pathologika.Für Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Intensivmediziner. Auch geeignet für Atmungstherapeuten, Fachweiterbildungsteilnehmer Endoskopiepflege.Unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Leitlinien.
Karpf-Wissel / Wälscher Flexible Bronchoskopie für Einsteiger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Geschichte der Bronchoskopie.- Anatomie des Tracheobronchialsystems und Untersuchungsgang.- Indikation zur Bronchoskopie.- Vor- und Nachbereitung der Untersuchung.- Flexible Bronchoskopie unter Beatmung.- Probenentnahme während der flexiblen Bronchoskopie.- Videobronchoskopie, Autofluoreszenz, Narrow-Band-Imaging, andere optische Verfahren.- Chartis Diagnostik.- Schluckdiagnostik.- Stimmbanddiagnostik.- Endobronchialer Ultraschall (EBUS).- Komplikationen und ihr Management.- Besonderheiten bei lungentransplantierten Patienten.- Befundbericht.- Ausblick starre Bronchoskopie.- Endoskopische Normalbefunde und Normvarianten.- Pathologische Befunde.


Die Herausgeberarbeiten an einem der größten bronchologischen Zentren Europas und sind Mit-Urheber/Referenten von Bronchoskopie-Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.Dr. med. Rüdiger Karpf-Wissel
, Leitender Oberarzt der Sektion für Interventionelle Bronchologie, Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Essen
Dr. med. Julia Wälscher
, Oberärztin Zentrum für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen, Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Essen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.