Karner | Neo-diasporische Gemeinschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 167, 505 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Erdkundliches Wissen

Karner Neo-diasporische Gemeinschaften

Blouzaniyye in Sydney, Australien

E-Book, Deutsch, Band 167, 505 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Erdkundliches Wissen

ISBN: 978-3-515-12832-2
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In den Medien postmigrantischer Gesellschaften wird zunehmend von ethnischen Gemeinschaften berichtet, obwohl man im Kontext von Globalisierung, Integration und Individualisierung deren Auflösung erwarten sollte. Allerdings ist eine Transformation ethnischer Migrantengruppen erkennbar, die nach einem neuen Verständnis von Diaspora verlangt.Marie Johanna Karner zieht für ihre Studie ethnologische, ökonomische und soziologische Konzepte sowie geographische Perspektiven heran. Ihre empirischen Erhebungen in Australien, Kanada, den USA, dem Libanon und Dubai ermöglichen die Formulierung einer "Theorie der Neo-Diaspora", die Sinn, Funktion und Dynamik neo-diasporischer Gemeinschaften im 21. Jahrhundert verstehbar macht. Das Engagement von Individuen fördert die Anpassungsfähigkeit und Stabilität der Neo-Diaspora. Als zentrale Identität dient die Imagination einer gemeinsamen Herkunft, wenngleich geteilte Interessen und Networking im Vordergrund stehen. Die Solidarität unter alten und neuen Mitgliedern wird über Interaktion und Narrative, die zusammenhaltende Imperative vermitteln, gesichert. Aus diesen Gründen werden neo-diasporische Gemeinschaften in einer nationalstaatlichen, globalisierten Welt an Bedeutung gewinnen.
Karner Neo-diasporische Gemeinschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karner, Marie Johanna
Marie Karner arbeitet seit 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre thematischen Forschungsschwerpunkte sind Diaspora und Migration, arabische und koloniale Altstädte sowie Kreuzfahrt- und Filmtourismus. Theoretisch setzt sie sich mit Ansätzen zu Identität, Vergemeinschaftung, sozialen Netzwerken sowie Touristification und Atmosphären auseinander. Ihr derzeitiger regionaler Fokus liegt auf den Ländern Libanon, VAE, Australien, USA, Kuba und Brasilien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.