Buch, Deutsch, 119 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 159 g
ISBN: 978-3-540-42138-2
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Will man eine fremde Kultur ergründen, so muss man ihre Sprache verstehen. Dazu möchte das vorliegende Buch des schwedischen Sinologen Bernhard Karlgren einen Beitrag leisten. Es gibt eine leicht verständliche und übersichtliche Einführung in die chinesische Sprache sowie ihre Struktur und Schrift und zieht Vergleiche zum Deutschen und Englischen. Über die Jahre ist es zu einem kleinen, aber unverzichtbaren Klassiker für alle angehenden Sinologen geworden.
Zielgruppe
Popular/general
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Ost- & Südostasiatische Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schrift, Paläographie, Orthographie
Weitere Infos & Material
1. Kapitel. Einführung.- 2. Kapitel. Die Frühstufe der Sprache.- 3.Kapitel. Die Wortbildung.- 4. Kapitel. Die Schrift.- 5. Kapitel. Die Syntax.- 6. Kapitel. Die Kunst der Rede 85.- Anhang. Eine Seite aus einem chinesisch-deutschen Wörterbuch.- Eine Seite aus dem Radikal-Index.- Liste der Radikale (Klassenzeichen).- Silbentafel.- Sprachenkarte.- Zeittafel.- Nachweis der Abbildungen.- Literatur.- Register.