Karimi / Toro / Lange | Epistemologische Entwürfe | Buch | 978-3-487-16046-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 265 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Passagen – Passages – Pasajes

Karimi / Toro / Lange

Epistemologische Entwürfe

An den Schnittstellen einer sich ausdifferenzierenden Romanistik. „Les liaisons se portent en tout sens“
2021
ISBN: 978-3-487-16046-7
Verlag: Georg Olms Verlag

An den Schnittstellen einer sich ausdifferenzierenden Romanistik. „Les liaisons se portent en tout sens“

Buch, Deutsch, Band 19, 265 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Passagen – Passages – Pasajes

ISBN: 978-3-487-16046-7
Verlag: Georg Olms Verlag


Die Idee, einen Band mit von PD Dr. habil. Kian-Harald Karimi selbst ausgewählten Texten zu veröffentlichen, ist das Ergebnis zahlreicher, langer und intensiver Gespräche seit Beginn des Jahres 2020, über eine Vielfalt von Inhalten, wie etwa über Persönliches oder über seine Stationen in Bonn und Leipzig, über Themen und Theorien, oder über die Institution Universität. Kian-Harald Karimi hatte vor seinem Ableben noch die Kraft gehabt, dieses Buchprojekt zu entwerfen. Das war seine Art, sich mit voller Kraft gegen eine lange Krankheit zu stemmen und buchstäblich ins Leben zurückzukommen, eine Aufgabe, die ihn mit Freude erfüllte, denn er hatte eine unermessliche Liebe zur Literatur, einen unstillbaren Drang nach Wissen, eine unbändige Lust am Schreiben und eine grenzenlose Neugier. Seine Publikationen sind von Beginn an durch eine eigenständige Signatur charakterisiert, die auf langjähriger Forschung sowie auf einem fundierten transdisziplinären Ansatz, vor allem aus Philosophie, Geschichte, Soziologie, Kultur- und Literaturwissenschaft, fußt. Der Band, bei dem er nicht mehr mitwirken und den er nicht mehr erleben konnte, will einen Eindruck seines vielseitigen Wissens und Denken vermitteln und diese vielfältige Ausnahmepersönlichkeit postum ehren. ALFONSO DE TORO (Jahrgang 1950; Promotion 1982, Habilitation 1992) war von 1993 bis 2015 Professor für Romanische Philologie an der Universität Leipzig. Er ist Direktor des „Ibero-Amerikanischen und des „Frankophonen Forschungszentrums“ sowie Hrgs. der wiss. Reihen „TKKL, „TPT“, „Passagen“ (Olms), „Transversalité“ (L’Harmattan). Publikationen: Borges infinito (2008); Epistémologies. Le Maghreb (2009/22011); Mit-Hrsg. ‘TRANSLATIO’ (2013); The World in Movement (2019); On Migration (2020) u.v.a. WOLF-DIETER LANGE (Jahrgang 1939; Promotion 1965, Habilitation 1970) von 1971 bis 2004 Ordinarius für Romanische Philologie an der Universität Bonn. Selbständige Veröffentlichungen und (Mit-)Herausgeberschaften, die sich im sprachlich und inhaltlich ursprünglich weiten Spektrum der Romanistik in Deutschland, zwischen Mittelalter und Moderne und der Geschichte des Faches von Friedrich Diez bis zu Ernst Robert Curtius bewegen, sowie Artikel und Rezensionen zu Literaturkritik, Fachgeschichte und literarischer Lexikographie sowie zu romanischen Literaturen des Mittelalters, der Renaissance und des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Karimi / Toro / Lange Epistemologische Entwürfe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. habil. Alfonso de Toro es Catedrático en el Centro de Investigación Iberoamericana y en el Instituto de Romanística de la Universidad de Leipzig.
Dr. René Ceballos es Profesor Titular-Asistente en el Centro de Investigación Iberoamericana y en el Instituto de Romanística de la Universidad de Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.