Karimi | Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. [Was bedeutet das alles?] | Buch | 978-3-15-014591-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 92 mm x 143 mm, Gewicht: 62 g

Reihe: (Was bedeutet das alles?)

Karimi

Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. [Was bedeutet das alles?]

Karimi, Ahmad Milad - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 14591 - Originalausgabe

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 92 mm x 143 mm, Gewicht: 62 g

Reihe: (Was bedeutet das alles?)

ISBN: 978-3-15-014591-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Bisher haben sich die drei abrahamitischen Religionen Islam, Judentum und Christentum mit den theologischen Problemen, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) verbunden sind, kaum auseinandergesetzt. Inwiefern verändert KI Glauben, Spiritualität oder religiöse Praxis? Benötigen wir eine radikal neue Theologie, die KI und die Folgen als ihren eigenen Bestandteil begreift? Und welche Aufgaben hätte solch eine neue, radikale Theologie? Die Essenz einer solchen Theologie der Imperfektibilität im Angesicht der KI fasst Karimi in einem neuen Dekalog, in neuen zehn Geboten zusammen.
Karimi Gott 2.0. Grundfragen einer KI der Religion. [Was bedeutet das alles?] jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karimi, Ahmad Milad
Ahmad Milad Karimi, geb. 1979, ist seit 2016 Professor für Kalam, Islamische Philosophie und Mystik sowie Direktor der Forschungsstelle Theologie der Künstlichen Intelligenz (FSTKI) an der Universität Münster. Der Autor einer deutschsprachigen Koranübersetzung ist zugleich Schriftsteller und Publizist, u. a. moderiert er seit 2021 die Sendung 'Sternstunde Religion' im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). 2019 erhielt er den Voltaire-Preis für 'Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz' der Universität Potsdam und den Deutschen Dialogpreis des Bundes der Deutschen Dialoginstitutionen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.