Karger / Knellessen / Lettau | Sexuelle Übergriffe in Psychoanalyse und Psychotherapie | Buch | 978-3-525-46017-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 018, 136 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Psychoanalytische Blätter

Karger / Knellessen / Lettau

Sexuelle Übergriffe in Psychoanalyse und Psychotherapie

Buch, Deutsch, Band Band 018, 136 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Psychoanalytische Blätter

ISBN: 978-3-525-46017-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Frage therapeutischer Grenzüberschreitungen begegnete Freud mit dem Abstinenzgebot. Als behandlungstechnisches Problem erörterte er es unter dem Begriff der Übertragungsliebe. Historisches Beispiel ist die 'Jung-Spielrein-Affäre', die hier eine neue, unkonventionelle Bewertung erfährt.Die Autoren dieses Bandes stellen die Frage nach der konstitutiven Notwendigkeit von Grenzüberschreitungen, ohne damit einem blinden tatsächlichen Ausleben das Wort reden zu wollen. Die Reflexion der Motivation, des Begehrens des Psychoanalytikers stellt ein wichtiges Desiderat dar, das nicht mit einem Verbleiben im restriktiven Übertragungskonzept behoben werden kann. Besonders ist nach dem Status der psychoanalytischen Theorie der Sexualität zu fragen, stellt die Sexualität doch den bevorzugten Austragungsort der Übertragung dar.
Karger / Knellessen / Lettau Sexuelle Übergriffe in Psychoanalyse und Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, Psychologen, Pädagogen, Soziologen, Philosophen.

Weitere Infos & Material


Knellessen, Olaf
Dr. Olaf Knellessen ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in Zürich Praxis und Teilnehmer am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ).

Schneider, Peter
Dr. Peter Schneider ist Psychoanalytiker und arbeitet in eigener psychoanalytischer Praxis sowie als Radioredaktor beim Schweizer Rundfunk.

Lettau, Gertrud
Gertrud Lettau M.A. ist Dozentin für Ethik in der Krankenpflegeausbildung und an der Fachhochschule für Operationstechnische Assistenten in Düsseldorf.

Nitzschke, Bernd
Dr. phil. Bernd Nitzschke ist Psychoanalytiker (DGPT) in eigener Praxis in Düsseldorf; Lehranalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.

Karger, André
Dr. med. André Karger, MME, kommissarischer Leiter des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Düsseldorf, Leiter des Bereichs Psychoonkologie am Universitätstumorzentrum, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DGPT), Psychoonkologe (DKG), Lehrtherapeut und Supervisor.

Weismüller, Christoph
Dr. Christoph Weismüller ist Privatdozent am Philosophischen Institut der Universität Düsseldorf, Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Düsseldorf, FB 2 Design für Philosophie und Kulturwissenschaften, und in eigener philosophischer Praxis in Düsseldorf tätig.

André Karger ist Oberarzt des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.