Karakasoglu / Hiesserich | Migration und Begabungsförderung | Buch | 978-3-89971-781-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 012, 174 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS)

Karakasoglu / Hiesserich

Migration und Begabungsförderung

Buch, Deutsch, Band Heft 012, 174 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Beiträge der Akademie für Migration und Integration (OBS)

ISBN: 978-3-89971-781-5
Verlag: V&R unipress


Erst spät hat man in Deutschland erkannt, dass ein konstruktiver Umgang mit Migration und Integration entscheidend ist für die Entwicklungsfähigkeit der Gesellschaft. Besonders deutlich wird dies im Bereich von Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt. Dieser Band mit seinem Fokus auf der individuellen Bildungslaufbahnberatung leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Seine Beiträge veranschaulichen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, aber auch aus der Erfahrung junger Menschen mit Migrationshintergrund die Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Beratung, die für die Belange von ZuwanderInnen sensibel ist. Konzepte, die an kritischen Stationen der individuellen Bildungsbiografien im Migrationskontext ansetzen, etwa am Übergang von der Schule in die Ausbildung, münden in einem eindringlichen Plädoyer für eine bessere Bildungslaufbahnberatung. Gefordert wird, das (Aus-)Bildungssystem von Personen mit Migrationshintergrund strukturell zu reformieren, ebenso den Umgangs mit deren Qualifikationen und Erfahrungen aus den Herkunftsländern, die sie in unsere gemeinsame Gesellschaft einbringen.
Karakasoglu / Hiesserich Migration und Begabungsförderung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Germany did not realise until quite late that it is crucial for a society's capacity for development that migration and integration are dealt with constructively and with foresight. This is especially manifest in the areas of education, training and employment. The fall in birth rates of the indigenous population and the growing shortage of skilled workers, at the same time the unemployment of many who are able to work, but also the positive effects of integration support for new immigrants, which has at last become the norm through the Immigration Act, have facilitated a change of perspective that was long overdue. This volume makes a valuable contribution to enhancing this new perspective by looking at the potentials of migrants rather than their alleged deficits, thereby focusing on the aspect of individual educational career guidance. The reports and essays illustrate, from an academic perspective and from practical experience, but also from the authentic experiences of young people with migratory backgrounds, the need for and potential of counselling that is sensitized to the needs and concerns of the immigrants.The volume presents successful concepts from Germany and Britain that are applied at particularly critical points of individual educational biographies in the context of migration: namely at the transition from school to job training or higher education, or where a high-level qualification from another country has to be adapted to suit the local employment market.Together the contributions make a strong case for improved educational career counselling that starts out from the individual needs of people with different migratory and cultural backgrounds. They argue convincingly in favour of structural reforms in education and in vocational training for people with migratory backgrounds, but also in the way their qualifications and experiences that they bring with them from their home countries are recognised.>


Karakasoglu, Yasemin
Dr. Yasemin Karakosoglu ist Professorin für Interkulturelle Bildung am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissen-schaften der Universität Bremen.

Hiesserich, Hans-Georg
Dipl. Päd. Hans-Georg Hiesserich ist Referatsleiter für Migrations- und Integrationsprojekte bei der Otto Benecke Stiftung e.V., Bonn.

Dr. Yasemin Karakosoglu ist Professorin für Interkulturelle Bildung am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.

Dipl. Päd. Hans-Georg Hiesserich ist Referatsleiter für Migrations- und Integrationsprojekte bei der Otto Benecke Stiftung e.V., Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.