Karafyllis | Nachwachsende Rohstoffe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 447 Seiten, eBook

Reihe: Soziologie und Ökologie

Karafyllis Nachwachsende Rohstoffe

Technikbewertung zwischen den Leitbildern Wachstum und Nachhaltigkeit

E-Book, Deutsch, Band 5, 447 Seiten, eBook

Reihe: Soziologie und Ökologie

ISBN: 978-3-322-97490-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Karafyllis Nachwachsende Rohstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Methodenreflexion: Angewandte Ethik und Technikfolgenabschätzung (TA).- 2.1 Was kann angewandte Ethik leisten ?.- 2.2 „Technology Assessment“ (TA).- 2.3 Philosophische Probleme des Technology Assessment.- 2.4 Praxis: Umsetzungsprobleme.- 2.5 Zu Zielen und Methode der vorliegenden Untersuchung.- Zusammenfassung von Kapitel 2.- 3. Nachwachsende Rohstoffe (NR) — Einführung in die technischen und energiewirtschaftlichen Grundlagen.- 3.1 Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung.- 3.2 Nutzungslinien und Rahmenbedingungen.- 3.3 Historischer Hintergrund der Energienutzung aus NR/Biomasse.- Zusammenfassung von Kapitel 3.- 4. Theoretische Grundlagen von Wachstum und Regeneration.- 4.1 Begriffsklärung: „Biomasse“ und „Nachwachsende Rohstoffe“.- 4.2 Bedeutung und raum-zeitliche Dimension des biologischen „Nachwachsens“.- 4.3 Regeneration als Teil der Regenerativität.- 4.4 Der Treibhauseffekt als Syndrom.- Zusammenfassung von Kapitel 4.- 5. Ethische Argumente im Bereich „Energie aus Nachwachsenden Rohstoffen“.- 5.1 Gerechtigkeit.- 5.2 „Eigenwert“ und „Instrumentalisierung“ der Natur.- 5.3 Naturästhetik.- 5.4 Wieviel Wert sind Werte?.- Zusammenfassung von Kapitel 5.- 6. Diskussionshintergründe und Bewertungsprobleme.- 6.1 Thematische Rahmungen der Energiegewinnung aus NR/Biomasse: Überblick über die aktuelle Debatte.- 6.2 Ziele und Ergebnisse der untersuchten Studien.- 6.3 Zur konkreten Bewertungsproblematik.- 6.4 Die Funktion des Leitbildes in der Technikbewertung.- Zusammenfassung von Kapitel 6.- 7. Die Leitbilder Wachstum und Nachhaltigkeit.- 7.1 Wachstum als Leitbild.- 7.2 Nachhaltigkeit als Leitbild.- 7.3 Die Auswirkungen der Leitbilder auf den Verlauf der Studien.- 7.4 Ergebnis der Metabewertung der Studien.-Zusammenfassung von Kapitel 7.- 8. Das kontextuelle Schalenmodell der problemorientierten Technikbewertung — ein Zugang für das Leitbild Nachhaltigkeit.- 8.1 Das Schalenmodell.- 8.2 Rekontextualisierung von Problem und Lösung.- 8.3 Die NR-Technik implementiert in das kontextuelle Schalenmodell.- 8.4 Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.- 8.5 Handlungsanleitung für eine regenerative Energieversorgung.- 9. Ausblick: Nachwachsende Rohstoffe als Kulturpflanzen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.