Kappes / Sattler / Lück | Trennung überwinden | Buch | 978-3-451-29377-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 208 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Theologische Module

Kappes / Sattler / Lück

Trennung überwinden

Ökumene als Aufgabe der Theologie
N.- Auflage
ISBN: 978-3-451-29377-1
Verlag: Herder Verlag GmbH

Ökumene als Aufgabe der Theologie

Buch, Deutsch, Band 2, 208 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 141 mm x 213 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Theologische Module

ISBN: 978-3-451-29377-1
Verlag: Herder Verlag GmbH


Es gibt kaum einen ökumenischeren Ort als die Schule. In ihr treffen sich täglich Menschen unterschiedlicher Konfessionen. Die Konfessionalität und ökumenische Ausrichtung des Religionsunterrichts ist ein Problem, das sich von der Praxis her unmittelbar stellt. Aber es ist nicht von der Praxis allein her lösbar. Es steht im Kontext der Ökumene, der weltweiten Bemühungen um eine Überwindung der Trennung der Kirchen. Der vorliegende Band behandelt ökumenische Zielvorstellungen und Brennpunkte des ökumenischen Dialogs. Er thematisiert das Geschehen der Reformation, der katholischen Reform und Konfessionalisierung und präsentiert Modelle des konfessionellen und ökumenisch ausgerichteten Religionsunterrichts.

Kappes / Sattler / Lück Trennung überwinden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Simon, Werner
Werner Simon, geb. 1950, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik der Katholischen Religionslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Kappes, Michael
Michael Kappes, geb. 1958, Dr. theol., Leiter der Fachstelle Ökumene im Bischöflichen Generalvikariat Münster; Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Berater der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen.

Thönissen, Wolfgang
Wolfgang Thönissen, geb. 1955, Prof. em. Dr., war von 1999 bis 2022 Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn und Professor für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Sattler, Dorothea
Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche".

Dorothea Sattler, geb. 1961, Dr. theol. habil., Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Sprecherin des Sachbereichs 1 "Theologie, Pastoral und Ökumene" des ZdK, Mitglied in der Ökumene-Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Prof. Dr. Volker Leppin), Co-Vorsitzende des Synodalforums "Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche".
Wolfgang Thönissen, geb. 1955, Prof. em. Dr., war von 1999 bis 2022 Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn und Professor für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Werner Simon, geb. 1950, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik der Katholischen Religionslehre an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
Michael Kappes, geb. 1958, Dr. theol., Leiter der Fachstelle Ökumene im Bischöflichen Generalvikariat Münster; Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Berater der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nordrhein-Westfalen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.