Kapp / Theobald | Das Geheimnis der Wirklichkeit | Buch | 978-3-495-48474-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 641 g

Kapp / Theobald

Das Geheimnis der Wirklichkeit

Kurt Hübner zum 90. Geburtstag

Buch, Deutsch, 456 Seiten, GB, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 641 g

ISBN: 978-3-495-48474-6
Verlag: Karl Alber Verlag


Festschrift für Kurt Hübner.
Das Geheimnis der Wirklichkeit umkreist Kurt Hübner. Er hat wie nur wenige Philosophen der fortgeschrittenen Moderne Brücken zwischen allen bedeutenden Wissensbereichen, nicht nur innerhalb der Geisteswissenschaft, sondern auch zwischen Philosophie und Naturwissenschaft geschlagen. Mit den Grenzen der wissenschaftlichen Vernunft, der in Religion, Mythos und Kunst gleichwertige Erkenntniswelten gegenübertreten, beschäftigen sich die 29 Beiträger aus ganz Europa, Amerika und Japan.
Kapp / Theobald Das Geheimnis der Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Volker Kapp, geb. 1940, 1970 Promotion, 1980 Habilitation, 1966-68 wiss. Tutor am Studium Generale der Universität Freiburg, 1968-1971 Lektor an der Universität Bari (Italien), 1971-73 Akademischer Rat für Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg, seit 1973 Akademischer Rat an der Universität Trier, 1986 Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg, 1992 an der Universität Kiel für romanische Philologie (Literaturwissenschaft), Gastprofessuren 1985 in Metz und 1990 in Lyon. Veröffentlichungen u.a.: Poesie und Eros. Die fünf Großen Oden von Paul Claudel (1972), Übersetzer und Dolmetscher. Theoretische Grundlagen, Ausbildung, Berufspraxis, hg. von V. Kapp (1974, 31991), Télémaque de Fénelon. La signification d'une œuvre littéraire à la fin du siècle classique (1982), Le Bourgeois gentilhomme. Problèmes de la comédie-ballet, éd. par V. Kapp (1991), Italienische Literaturgeschichte hrsg. von V. Kapp (1992, 32007), Seelengespräche, hgg. Béatrice Jakobs und V. Kapp (2008), zahlreiche Aufsätze. Vollständiges Schriftenverzeichnis unter: http//www.romanistik.uni-kiel.de/WWW_RS_neu/prof_kapp/BIB_Kapp.pdf.

PD Dr. Werner Theobald, Studium der Philosophie, Psychologie und Theologie in Münster und Kiel. 1994 Promotion als letzter Schüler von Kurt Hübner (Universität Kiel). 1996-1999 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Aufbaustudium im Bereich Umweltwissenschaften am Ökologiezentrum der Universität Kiel. 2002 Habilitation in Philosophie bei Hans Lenk (Universität Karlsruhe). Seit 2003 Privatdozent am Zentrum für Ethik der Universität Kiel, seit 2008 dessen wissenschaftlicher Leiter. Zahlreiche Publikationen zur Angewandten Ethik, Religions- und Kulturphilosophie. Wichtigste Veröffentlichungen: Ohne Gott? Glaube und Moral (2008); Mythos Natur (2003); Hypolepsis. Mythische Spuren bei Aristoteles (1999).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.