Sonstiges, Deutsch, Band Band 16, 460 Seiten, Noten | Partitur und Kritischer Bericht - Gesamtausgabe (Leinen), Format (B × H): 271 mm x 375 mm, Gewicht: 3200 g
Sonstiges, Deutsch, Band Band 16, 460 Seiten, Noten | Partitur und Kritischer Bericht - Gesamtausgabe (Leinen), Format (B × H): 271 mm x 375 mm, Gewicht: 3200 g
Reihe: Richard Wagner - Sämtliche Werke
ISBN: 978-3-7957-9240-4
Verlag: Schott
Der nunmehr dritte Versuch einer Gesamtausgabe ist die erste kritische, wissenschaftlich fundierte Edition, erarbeitet auf der Grundlage sämtlicher heute erreichbarer Quellen und der neuesten Erkenntnisse der Wagnerforschung. Zugleich ist sie für die musikalische Praxis bestimmt. Der Notentext bleibt darum von philologischen Kennzeichnungen frei. Der philologischen Rechtfertigung der Ausgabe dienen Kritische Berichte, die im Anhang der einzelnen Bände erscheinen.
Zahlreiche bislang völlig unbekannte, zum Teil unveröffentlichte Werke und vor allem Werkfassungen werden zum ersten Mal publiziert. Zugleich wird den Wagneraufführungen ein gesichertes Material und Wagnerforschern wie -liebhabern ein authentischer Text bereitgestellt; denn entgegen einer weitverbreiteten Ansicht liegen auch die bekannten Werke Wagners durchaus nicht durchweg in zuverlässigen Ausgaben vor. In ausführlichen Dokumentationen zu allen Werken werden Entstehung, Werkgeschichte und von Wagner selbst geleitete Aufführungen dargestellt, so daß sich ein nahezu lückenloses Bild der Intentionen Wagners ergibt.
Weitere Infos & Material
"Dein ist das Reich" ("Studirfuge") (WWV 19 A) - Musik zum Festspiel "Beim Antritt des neuen Jahres 1835" für Chor und Orchester (WWV 36) - Volks-Hymne "Nicolay" für Soli, Chor und Orchester (WWV 44) - Gesang und Grabe Julies von Holtei (WWV 51) - Festgesang "Der Tag erscheint" für Männerchor allein und für Männerchor und Blechbläser (WWV 68 A und B) - "Das Liebesmahl der Apostel", eine biblische Szene für Männstimmen und Orchester (WWV 69) - "Im treuen Sachsenland", Gruß seiner Treuen an Friedrich August den Geliebten, für Männerchor und großes Militär-Blasorchester und für Männerchor allein (WWV 71 A) - An Webers Grabe ("Hebt an den Sang") für Männerchor allein (WWV 72) - Wahlspruch für die deutsche Feuerwehr ("Treue sei unsre Zier") für Männerchor allein (WWV 101) - Kritischer Bericht und Dokumentation