Buch, Deutsch, Band 38, 228 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 350 g
Ethische Argumentationen im globalen Kontext
Buch, Deutsch, Band 38, 228 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat
ISBN: 978-3-8329-1369-4
Verlag: Nomos
Als Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes bieten die in diesem Band enthaltenen Beiträge verschiedene Perspektiven auf das Phänomen der Ungerechtigkeitsempfindungen und dessen Zusammenhang mit einem Anspruch auf Gerechtigkeit, der in einem kritischen argumentativen Kontext 'Gültigkeit' beanspruchen darf. Aus diesem Grunde wird das Phänomen 'Sinn für Ungerechtigkeit' nicht nur aus einer philosophischen Perspektive, sondern auch aus psychologischer, wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Beziehungen des Rechts zu anderen Disziplinen