Buch, Deutsch, Band 3, 195 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: diskurs film
Filmische Zeichen und Argumente
Buch, Deutsch, Band 3, 195 Seiten, KART, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: diskurs film
ISBN: 978-3-926372-03-1
Verlag: diskurs film
Kirsten BURGHARDT: Zeichen weiblicher Erotik in Willi Forsts DIE SÜNDERIN (1951).
Hermann BARTH: Erotisches Gespräch zwischen Männern. Redestrategien und ihre Vermittlung in Rainer Werner Fassbinders QUERELLE (1982).
Marianne WÜNSCH: Inszenierte Verführung. Zur Verfilmung von Arthur Schnitzlers Reigen durch Max Ophüls (1950).
Heiner GASSEN: Der Text des Spielleiters (meneur de jeu) in Max Ophüls’ LA RONDE.
Klaus KANZOG: ‚Warten auf das entscheidende Wort.’ Pubertät und Heldenwahn in Bernhard Wickis DIE BRÜCKE (1959).
Stephanie KRENZLER u. Barbara ZANDER: Rollenspiel und Sprachverhalten. Varianten des erotischen Diskurses in ZUR SACHE, SCHÄTZCHEN (1968) von May Spils.
Michael WEGSCHEIDER: Räume, Figuren und point-of-view: Zur nonverbalen Kommunikation in Niklaus Schillings Videofilm DIE FRAU OHNE KÖRPER UND DER PROJEKTIONIST (1984).