Buch, Deutsch, Band 298, 202 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 298, 202 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-0384-7
Verlag: Felix Meiner Verlag
Kant – zeitlebens naturwissenschaftlich engagiert – hat in seinen Arbeiten gleichsam nebenbei Erkenntnisse der Naturwissenschaften des 19. und 20. Jahrhunderts vorweggenommen. Die vorliegenden Aufsätze sind jedoch nicht nur im Hinblick auf die Naturwissenschaften und ihre Geschichte aufschlussreich, sondern auch für Kants Philosophie und Persönlichkeit; sie zeigen seine Universalität und den naturwissenschaftlichen Hintergrund seiner Philosophie.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Weitere Infos & Material
Inhalt: Über die Veränderung der Achsendrehung der Erde (1754) - Ob die Erde veralte? (1754) - Ursachen der Erderschütterungen (1756) - Geschichte und Naturbeschreibung des Erdbebens. (1756) - Betrachtung der Erderschütterungen (1756) - Theorie der Winde (1756) - Entwurf der physischen Geographie (1757) - Neuer Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe (1758) - Theorie der Feuerkugel (1764) - Von dem Unterschiede der Tiere und Menschen (1771) - Anzeige des Lambertschen Briefwechsels (1782) - Die Vulkane im Monde (1785) - Einfluß des Mondes auf die Witterung (1794).