Kant / Timmermann | Grundlegung zur Metaphysik der Sitten | Buch | 978-3-525-30602-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 171 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Sammlung Philosophie

Kant / Timmermann

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Herausgegeben von Jens Timmermann

Buch, Deutsch, Band Band 003, 171 Seiten, mit 1 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Sammlung Philosophie

ISBN: 978-3-525-30602-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Kant verfolgt mit seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten zwei Ziele: Er will den obersten Grundsatz moralischen Handelns – den kategorischen Imperativ – ermitteln und begründen. Obwohl er den Anspruch erhebt, seine Theorie sei radikal anders als die seiner Vorgänger, gelangt er zu ihr durch die Analyse allgemeiner moralischer Vorstellungen. Denn moralisches Handeln kann sich nur auf praktische Vernunft gründen, die sich stets bei allen Menschen als vernünftigen Wesen mit ihren Anweisungen bemerkbar macht. Wir alle, so Kant, erkennen seit jeher den kategorischen Imperativ als oberste Norm all unserer Handlungen an. Nur eine Ethik der Vernunft kann kategorische moralische Gebote sichern – und damit die Verantwortung des Menschen für sein Handeln sich selbst wie anderen Menschen gegenüber. Die Diskussion der Frage, warum und wie weit unser Selbstverständnis eine solche Ethik begründen kann, beschließt das Buch.
Kant / Timmermann Grundlegung zur Metaphysik der Sitten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen und alle, die sich für grundlegende ethische Fragen oder für deutsche Philosophie interessieren, die entsprechenden Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Timmermann, Jens
Jens Timmermann ist Universitätsdozent für Moralphilosophie an der Universität von St. Andrews/Schottland und stellvertretener Direktor des dortigen Centre for Ethics, Philosophy and Public Affairs.

Jens Timmermann ist Universitätsdozent für Moralphilosophie an der Universität von St. Andrews/Schottland und stellvertretener Direktor des dortigen Centre for Ethics, Philosophy and Public Affairs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.